
Den T.D.M.-Adventslauf als Wettkampf wird es also auch in diesem Jahr wieder nicht geben, den Nikolauslauf des TKJ-Lauftreffs allerdings allemal. Der traditionelle Nikolauslauf, in diesem Jahr zum 48. Mal am 2. Advent durchgeführt, gilt seit jeher als Höhepunkt im Sportjahr des TKJ-Lauftreffs.
Auch in diesem Jahr trafen sich am Vormittag Läuferinnen und Läufer, die die Langstrecke über 15,2 km oder die Kurzstrecke über 8,6 km bewältigten. Und schließlich war auch die kleine Walking-Gruppe des Lauftreffs am Sonntagmorgen aktiv und legte 7 km zurück. Ebenfalls traditionell handelt es sich beim Nikolauslauf nicht um einen Wettkampf, sondern die Gruppen legen die jeweilige Distanz gemeinsam zurück. Da gibt es also keine Bestzeiten und Platzierungen.
Ebenfalls gehört zum Nikolauslauf ein gemeinsames Essen – in diesem Jahr beteiligten sich knapp 40 Aktive des Lauftreffs am sportlichen und geselligen Teil der Laufveranstaltung. Dazu konnte Jürgen Matz in Vertretung des erkrankten Lauftreff-Leiters Björn Bartels auch den Leiter der T.D.M.-Laufgruppe, Thomas Dettmar, begrüßen. Die Sarstedter Firma T.D.M. unterstützt bekanntlich den TKJ-Lauftreff als Sponsor. Außerdem begrüßte Matz vom TKJ-Hauptvereinsvorstand den Vorsitzenden Eric Kiepke und als Vertreter der TKJ-Leichtathletik-Abteilung Heinz Johannes – beide sind allerdings ohnehin auch im Lauftreff aktiv.
Zwei der Lauftreff-Gründer vor nunmehr 51 Jahren sind heute noch aktiv: Helge Stetefeld und Werner Pacyna. Und sie haben vor 47 Jahren auch den Nikolauslauf erstmals durchgeführt – damals lief man noch von Sarstedt nach Bad Salzdetfurth. Für beide gab es den obligatorischen Schokoladen-Nikolaus von Jürgen Matz überreicht. /jm