
Es ist wahrhaft eine süße Tradition: Am Vortag des Freischießen, Volks- und Kreisschützenfestes besucht eine Abordnung der Sarstedter Schützenvereine und der Schaustellenden jedes Jahr reihum eine andere Sarstedter Kita und schenkt den Kindern eine süße Überraschung.
Dieses Jahr war nun die Kita Oppelner Straße an der Reihe. Sie ist, da gerade erst seit einem guten Jahr in Betrieb, bislang noch nicht in der Verteilrunde bedacht worden. Umso aufgeregter waren die Kinder, für die der Besuch der Menschen in Schützenuniform etwas ganz Neues war.
„Hurra!“ wurden die Besucherinnen und der Besucher in grau bzw. grün schon an der Tür begrüßt. Dann griff Erzieherin Birgit Timm zur Gitarre und die Kinder sangen lauthals „Hallo, guten Tag!“ und weil’s so schön war, gleich noch „Wenn Du fröhlich bist, dann … ruf ganz laut hurra!“
Anschließend ging es los: Mareile Marske von der Alten Schützengilde und Silke Erhard von den 51er Schützen griffen zusammen mit ihrem Schützenbruder bzw. -schwester in die Kiste, die Schaustellerin Yvonne Winkler-Weber mitgebracht hatte, und holten ein leckeres Lebkuchenherz nach dem anderen hervor. Winkler-Weber, die beim Schützenfest den Süßwarenstand „Wiener Mandeln“ betreibt, hatte die herzige Spende beigesteuert. Alsdann bekam jeder und jede, Kinder wie Erzieherinnen, eine der dekorativen Backwaren um den Hals gehängt. Haltbar wären sie bis Ende nächsten Jahres, ob sie dieses erleben, ist zumindest fraglich, allzu begehrlich schauten manche Mädchen und Jungen auf die Leckerei. Möglich, dass sie schon am Nachmittag verputzt war…
Programm
Das Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest in Sarstedt findet dieses Jahr vom 6. bis 11. Juni statt.
Donnerstagabend treffen sich Schausteller, Schützen und geladene Gäste zum Schaustellersilvester. Ab Freitag, 7. Juni, geht es dann auch für alle anderen Bürgerinnen und Bürger und Feierfreudigen los. Die Eröffnung des Festes wird eingeleitet um 19 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Hl. Geist-Kirche, danach folgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal im Friedrich-Ebert-Park mit großem Zapfenstreich.
Richtig trubelig wird es danach im Festzelt um 21.00 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeisterin Heike Brennecke, wenn die Schäffer beider Schützenvereine das Fest eröffnen, die Gewinner der Scheiben geehrt werden und bei Musik vom Sarstedter Blasorchester sowie einem DJ die Stimmung steigt.
Am Samstag sind die Buden und Attraktionen auf dem Festplatz bereits ab 14.00 Uhr geöffnet, ab 20 Uhr macht im Zelt der gleichnamige DJ „Partyalarm“.
Am Sonntag folgen weitere Siegerehrungen und der Schäffertrunk am Rathaus um 12.10 Uhr.
Ab 13.30 Uhr werden dort auch die Kreiskönige, Bürgerkönige und der/die beste Bürger(in) 2024 gekürt. Dafür muss man vor Ort sein, um die Ehrung zu empfangen, sonst geht der Platz an den oder die Zweitbeste(n).
Der große Festumzug startet am Sonntag um 15 Uhr an der St. Paulus-Kirche und führt durch die Fußgängerzone zum Festplatz, wo auch dieses Jahr wieder neue spektakuläre Fahrgeschäfte ebenso wie Traditionelles wie Spiel- und Schießbuden, Kinderkarussell, Autoscooter und mehr locken.
Der Montag beginnt für die Erwachsenen mit dem Katerfrühstück um 12 Uhr, bevor um 13 Uhr Ritter, Prinzen und Prinzessinnen geehrt werden.
Um 14.30 Uhr trifft sich die Jugend zur Aufstellung für den Kinderumzug am Innerstebadparkplatz und zieht um 15.00 Uhr los zum Festzelt. Dort warten Kinder-Bingo und Clownin Floh sowie eine Verlosung auf die jungen Festbesuchenden.
Bis 18 Uhr gelten am Montag für alle Festbesuchenden ermäßigte Preise bei den Fahrgeschäften und für alkoholfreie Getränke.
Ab 20 Uhr gehört das Festzelt dann wieder den Erwachsenen beim großen Kehrausball, bevor das Schützenfest 2024 bei Einbruch der Dunkelheit mit einem Höhenfeuerwerk endet.
Die Karussells und Imbissstände auf dem Festplatz sind von Freitag, dem 07.06., bis Montag, dem 11.06., täglich ab 14 Uhr geöffnet.
/stb