
Im Rahmen der Offenen Gartenpforte öffnete die Familie Ohms am 11. August Türen und Tore zu ihrem ehemaligen Bauernhof in Groß Förste. Das Ereignis lockte über 250 Personen an, die sich an den historischen Treckern auf dem Hof sowie den vielfältigen Stauden, Sukkulenten und Bodendeckern im höfischen Garten erfreuen konnten. Aufgrund der Hitze standen den Besuchenden Wasser und Tee zur kostenlosen Erfrischung bereit.
Oldtimerfans und Interessierte der Landwirtschaft zog es vor allem zu den sechs historischen Treckern, die allesamt aus original Groß Förster Besitz stammen. Der Älteste unter ihnen – ein Le Percheron aus Frankreich, Baujahr 1939 – muss zunächst mit einer Flamme vorgeheizt und anschließend mit dem Lenkrad angekurbelt werden, um anzuspringen. Der kleinste und schmalste Trecker stammt aus dem Weinanbau und findet auch heute noch vielfältigen Einsatz im Dorf.
Beim Streifzug über den Hof wurde auch das Landschaftsbild mitsamt Feldern, Blumen, Teich und Mühle von Graffitikünstler Ole Görgens bewundert. Das Werk, für welches auch Hofhund Bonny Modell gesessen hat, verschönert seit dem Jahr 2000 eine Wand der höfischen Sitzecke. Die Entwicklung des Bildes und die intensive Arbeit, die in das Werk floss, ließen sich anhand eines Fotoalbums nachvollziehen.
Zur gleichen Zeit präsentierte Hobbydrechsler Peter Burggraf seine Kreationen aus Holz. Burggraf besitzt eine eigene Drechselstube auf dem Hof und seine Werke können als Dauerausstellung im Haus bewundert werden. So konnten Kugelschreiber und Flaschenöffner käuflich erworben und vor Ort mit individuellen Gravuren versehen werden.
Weitere einmalige Dinge wie frostsichere Betonpilze, Getöpfertes, Bilder und Dachziegel mit Serviettentechnik, aber auch Gartenstecker mit Elfen, Katzen und Hühnern ergänzten die Auswahl. Hier fand man schnell ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen oder sich selbst. Auch Blumenableger suchten gegen eine Spende ein neues Zuhause. Seltene Bodendecker, die in der Gärtnerei nicht zu finden sind, wurden bewundert und waren sehr gefragt.
Viele Besuchende beschlossen noch während ihres Aufenthalts, auch zur nächsten Offenen Gartenpforte vorbeizuschauen und nutzten die Gelegenheit, bereits jetzt Ableger für die folgende Saison vorzubestellen.