Unterwegs mit Pilzexperten

Nützliches und Informatives rund um den Pilz erfuhren die Teilnehmenden von Ralf Rammelsberg und Cornelia Roffmann, denn beim Pilzesammeln gilt: genau hinschauen!

Zusammen mit Cornelia Roffmann und Ralf Rammelsberg von der Pilzarbeitsgemeinschaft Hildesheim lud die Stadtbücherei Sarstedt am Samstag, dem 17. August, zu einem Tag rund um Morcheln und Maronen ein. In einem eineinhalbstündigen Vortrag gaben die beiden Fachleute der Pilz-AG den Teilnehmenden zunächst Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Pilzesammeln: Welche heimischen Pilzarten gibt es überhaupt? Woran unterscheidet man essbare von ungenießbaren oder gar giftigen Sorten?

Der Kartoffelbovist, der einem Echten Trüffel zum Verwechseln ähnlich sieht, ist manchen auch als „Puffpilz“ bekannt. Bei einer Berührung setzt dieser eine dunkelbraune Staubwolke frei. Spaßig, aber leider kulinarisch gesehen ungenießbar.

Beim anschließenden Ausflug in den Wald konnte das Erlernte direkt in die Tat umgesetzt und die ersten Exemplare alsbald ausfindig gemacht werden. Mit fachlicher Unterstützung durch die Pilz-AG wurden die verschiedenen Pilzarten eingehend begutachtet und anhand ihrer Bestimmungsmerkmale identifiziert.

Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle dem Team der Pilzarbeitsgemeinschaft Hildesheim. Aufgrund der hohen Nachfrage soll es im nächsten Jahr eine Wiederholung der Veranstaltung geben. Bis dahin liegen in der Stadtbücherei neue Pilzbestimmungsbücher zum Heimstudium bereit, die bereits jetzt Lust auf mehr machen. /jph