
Am ersten Dezembertag lud die Junggesellschaft Ingeln-Oesselse von 1902 zum diesjährigen Tannenbaumaufstellen ein. Diese Veranstaltung wurde erstmalig von der Junggesellschaft organisiert und setzte damit eine neue Tradition im Ort fort. Das Fest begann am Sonntag, den 1. Dezember 2024, um 14.00 Uhr auf dem Dorfbrunnenplatz in Ingeln-Oesselse. Die Besuchenden konnten sich auf eine Vielzahl von Leckereien vom Grill, süße und herzhafte Backwaren sowie verschiedene warme und kalte Getränke freuen.
In seiner Eröffnungsrede lobte der 2. Vorsitzende der JGS Frederik Dreyer „seine Jungs“ und die bisherige Organisation des Festes, insbesondere das Teamwork der vielen verschiedenen Vereine innerhalb der Dorfgemeinschaft. „Darum beneiden uns viele andere Stadtteile Laatzens, das möchte ich an dieser Stelle betonen!“, sagte Dreyer.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Auftritt des Kinderchors unter der Leitung von Elvira Fink, der die Gäste mit weihnachtlichen Liedern in festliche Stimmung versetzte. Wenngleich es bei den kalten Temperaturen einige Besucherinnen und Besucher fröstelte, war das Wetter hervorragend. Mit leckerem Glühwein und Früchtepunsch konnte man sich jedoch schnell wieder aufwärmen. Dazu gab es Würstchen vom Grill und leckeres Gebäck.

Eine Herausforderung bestand darin, dass bei Kaiserwetter und reichlich Zuspruch durch die Gäste der Glühwein knapp wurde. Dieser wurde kurzerhand durch fleißige Helfende aus dem Schützenhaus in Ingeln geborgt. Die bisherigen Organisatoren „die Fahrradtruppe“, darunter Günter Sahm und Jürgen Neumeister, freuten sich sehr, dass die JGS zukünftig das Tannenbaumaufstellen übernehmen wird. „Die Junggesellschaft hat die nötige Manpower und alle sind hochmotiviert und packen mit an“, so Sahm. Rund 600 Gäste genossen die festliche Atmosphäre.
Übrigens: die Junggesellschaft spendet jedes Jahr die Einnahmen der Fastnachtsumzüge durch das Doppeldorf für einen guten Zweck. In diesem Jahr je 250 Euro an beide Kindergärten, außerdem 160 Christbaumkugeln, welche mit Wünschen versehen nun den Baum schmücken.
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit einer Tasse Glühwein die Vorweihnachtszeit einzuläuten und einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen“, so die Veranstalter. Es freuen sich nun alle auf den Weihnachtsmarkt auf dem Hof Hennies am Samstag, dem 14. Dezember, welcher auch überregional viele Besuchende anlockt, und natürlich den Lebendigen Adventskalender in der Vorweihnachtszeit.
Lebendiger Adventskalender in Ingeln-Oesselse
Der „lebendige Advent“ ist in einigen Orten mittlerweile zur lieb gewonnenen Tradition geworden. Auch im Doppeldorf wird sich an nahezu jedem Tag im Dezember auf einen Glühwein oder -tee getroffen, um von 18.00 bis 18.30 Uhr in entspannter und vorweihnachtlicher Runde zusammen zu kommen. Organisiert wird der „Lebendige Adventskalender von Iris Nomrowski und Christine Ostholthoff. Es wird darum gebeten, eigene Tassen mitzubringen.
Nachdem der Förderverein St. Nicolai auf dem Hof Ebeling bereits den Anfang gemacht hat, geht es bis zu den Weihnachtstagen an folgenden Tagen und Adressen weiter:
- Di., 3. Dez., Schützenverein „Horrido Ingeln“, Gleidinger Straße 41
- Mi., 4. Dez., Familie Meißner, Hösselgraben 4
- Do., 5. Dez., Jugenchor, Gemeindehaus, An der St. Nicolaikirche 2
- Fr., 6. Dez., Tagespflege DRK Stümpelhof, Dorfbrunnerstraße 19
- Sa., 7. Dez., Familie Busch-Menzel, Akazienstraße 1a
- Mo., 9. Dez., Familie Schulz, Sohlweg 8
- Di., 10. Dez., Fahrradgruppe, Dorfbrunnenplatz
- Mi., 11. Dez., Pastorenteam, An der St. Nicolaikirche 2
- Do., 12. Dez., Konzertchen Kinderchor, An der St. Nicolaikirche 2
- Fr., 13. Dez., EDEKA, Hösselgraben 1
- Sa., 14. Dez., Weihnachtsmarkt, Hennies Hof
- Mo., 16. Dez., DRK Stümpelhof & TSV Kinderturnabteilung, Dorfbrunnenstraße 19
- Di., 17. Dez., Rotdorn-Apotheke, Rotdornallee 6
- Mi., 18. Dez., Familie Aue-Behmann, Pfingstangerweg 2
- Do., 19. Dez., Ingeln-Oesselse Aktiv e.V., Bokumer Straße 8
- Fr., 20. Dez., Familie Ernst, Pfingstangerweg 12
- Sa., 21. Dez., TSV Tennisabteilung, Tennis-Anlage
- Mo., 23. Dez., Familie Fendrich, Bruchkamp 6