
Im Januar 2025 wird bundesweit die 67. Sternsingeraktion starten, diese steht unter dem Motto „Erhebt eure Stimme – für Kinderrechte!“
Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. Einiges hat sich seitdem tatsächlich verbessert, so ist z.B. die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren weltweit auf die Hälfte zurückgegangen, mehr Kinder als je zuvor können zur Schule gehen. Die Rechte von Kindern müssen aber weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden.
Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln und ihre Rechte umsetzen können. So geht es in der Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, um Ernährungssicherheit und Bildung in Vor- und Grundschulen.
In Kolumbien unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Mitbestimmung und Demokratie.
Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 ruft uns alle dazu auf, unsere Stimme zu erheben und uns für Kinderrechte einzusetzen.
Sternsingen in Sarstedt
Für den Bereich Sarstedt und die umliegenden Dörfer ist das Prozedere nun schon Tradition: Die Sternsinger laden an verschiedenen Orten zu kleinen Andachten im Freien ein. Dort singen sie ihre Lieder und sprechen den Segen für das neue Jahr; Besucherinnen und Besucher bekommen den Segensaufkleber zum Mitnehmen und können ihre Spende für Kinder in Not abgeben. Diese Andachten dauern ca. 10 bis 15 Minuten, dann reisen die Königinnen und Könige zum nächsten Andachtsort weiter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Orte und Zeiten sind vorgesehen:
Freitag, 3. Januar
Innenstadt Sarstedt:
15.00 Uhr vor der ev. Kirche St. Nicolai, Kirchplatz 5
15.30 Uhr vor dem Altenzentrum Heilig Geist, Burgstraße 12
16.00 Uhr vor der kath. Kirche Heilig Geist, Bischof-von-Ketteler-Platz 1
Hotteln:
15.00 Uhr vor der ev. Dionyskirche, Kirchstraße
Sonnenkamp:
15.30 Uhr am Wendehammer der Lily-Braun-Straße
16.00 Uhr auf dem Spielplatz an der Unterführung, („Rüdiger- Kauf-Straße“ / Radweg)
Samstag, 4. Januar
Ruthe:
10.00 Uhr auf dem Platz vor der Friedhofskapelle am Hopfenberg
Heisede:
10.30 Uhr vor der ev. Nikolaikirche, Dorfstraße 17
Sarstedt:
14.00 Uhr vor der Neuapostolischen Kirche, Ahrberger Weg / In der Peulen
14.00 Uhr vor der ev. Pauluskirche / Giebelstieg, Matthias- Claudius-Straße 21
14.30 Uhr vor dem Jugendzentrum Klecks, Friedrich-Ebert- Straße 20
15.00 Uhr vor der ev. Paul-Gerhardt-Kirche, Paul-Gerhardt- Straße 2
Giften:
14.30 Uhr vor der ev. Martin-Luther-Kirche, Wilhelmstraße
Ein begrenztes Zeitfenster am Freitag steht auch für Besuche der Sternsinger in Einrichtungen wie Kitas oder Altenheimen zur Verfügung. Wer einen solchen Besuch in seiner Einrichtung wünscht, wendet sich bitte telefonisch an das Pfarrbüro Heilig Geist unter T. 05066-7793.