Musikalische Zeitreise: Live-Konzert für Menschen mit Demenz

Mit den größten Hits der 1930er bis 1950er Jahre lassen Hannover Olli Perau und sein Team jene Musik wiederaufleben, die in Menschen mit Demenz Erinnerungen an ihre Jugend wachrufen.

en 14. Januar sollten sich nicht nur Angehörige von dementiell Erkrankten schon einmal im Kalender vormerken. An diesem Tag lädt das Caritas Altenzentrum Heilig Geist in Sarstedt alle Bürgerinnen und Bürger zum Konzert „Klang und Leben“ ein. Das Musikprogramm und die Moderationen sind dabei speziell auf die Zuhörerschaft dementiell Erkrankter zugeschnitten.

Ab 15.30 Uhr wird das Team um Olli Perau vom in Hannover ansässigen Verein Klang und Leben die Gäste in die 30er bis 50er Jahre entführen“, sagt Einrichtungsleiter Christian Richter. Wie er erklärt, sei das Musikprogramm speziell so angelegt, um Demenzerkrankten mehr Lebensqualität und Lebensfreude zu ermöglichen. Richter: „Die Diagnose Demenz ist für Erkrankte und Angehörige meistens eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Wichtig ist es, Betroffene auf der Zeitebene zu begegnen, in der sie sich gerade befinden oder an die sie sich noch sehr gut erinnern können.“ Und Olli Perau ergänzt: „Die meisten Menschen mit Demenz können sich noch sehr gut an die Zeit ihrer Jugend oder ihres jungen Erwachsenenalters erinnern und hier insbesondere an die Musik dieser Zeit. Diese Musik gibt ihnen Orientierung und Sicherheit. Dort, wo die Sprache längst verlorengegangen ist, werden Lieder plötzlich mitgesungen und längst vergessene Erinnerungen geweckt.“

Mit dem Live-Konzert am 14. Januar wollen er und sein Musikteam auf humorvolle und unterhaltsame Art in die musikalische Welt der 30er bis 50er Jahre des letzten Jahrhunderts eintauchen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Region. Der Eintritt ist frei und der Veranstaltungsraum in der Burgstraße 12 selbstverständlich barrierefrei zu erreichen.