Sarstedter Stadtmeisterschaft im Schießsport 2025

Die Mannschaftsführer der drei bestplatzierten Mannschaften in der Altersklasse (v. li.): Der SV Vivat Gödringen I auf dem dritten Platz, der diesjährige Sieger SV 51 Sarstedt und der Zweiplatzierte SV Vivat Gödringen II. (Foto: Kornelia Möller)

Anfang März war es soweit. Die Schützinnen und Schützen der Stadt Sarstedt feierten zum 51. Mal ihre Stadtmeister. Dazu hatte der KKS Heisede ins Schützenhaus der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) eingeladen. Peter Kothe, Ortsbürgermeister von Heisede, begrüßte Gäste aus allen Teilen der Stadt Sarstedt. Die Grußworte der Stadtverwaltung überbrachte Harry Heimann als Stellvertreter der Bürgermeisterin. Dann ergriff Rundenwettkampfleiter Eckard Schmidt das Wort und die Siegerehrung begann mit dem Bürgermeisterschießen.

In diesem Jahr haben zehn Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister, Ehrenbürgermeister, Ortsbürgermeister und ihre Stellvertretenden daran teilgenommen. Sie alle bewiesen ihre Treffsicherheit beim Teilerschießen. Den besten Schuss gab Schliekums stellvertretender Ortsbürgermeister Frank Freyer (7,0 Teiler) ab. Platz zwei ging an Karl-Heinz Wondratschek (Ehrenbürgermeister Sarstedt, 10,0 Teiler) gefolgt von Wilfried Töttger (Schliekum, 22,0 Teiler), Hans Wehling (Giften, 31,2 Teiler), Dirk Warneke (Hotteln, 44,4 Teiler), Heidi Weise (Gödringen, 48,2 Teiler), Peter Kothe (Heisede, 54,8 Teiler), Christoph Haferland (Ruthe, 63,3 Teiler), Heike Brennecke (Sarstedt, 70,7 Teiler), und Stefanie Franke (Hotteln, 91,9 Teiler).

Aus fünf Vereinen des Stadtgebietes waren die Mannschaften in der Disziplin Freihand an den Start gegangen. Im Zeitraum von Oktober 2024 bis Februar 2025 haben sie sechs Durchgänge auf unterschiedlichen Ständen bestritten. Platz eins ging zum zehnten Mal in Folge an die Mannschaft des Schützenvereins Sarstedt von 1951 (SV 51, 5.277,6 Ring). Auf Platz zwei folgte der SV Vivat von 1911 Gödringen (5.068,6 Ring). Platz drei ging an die Alte Schützengilde (ASG, 4.358,8 Ring) und Platz vier erreichte die Schützengilde von 1952 Schliekum (3.946,9 Ring). Der KKS Heisede konnte leider nicht alle Durchgänge voll bestreiten.

Die Rundenwettkampfleiter Eckard Schmidt (ganz links) und Ulrich Werner (ganz rechts) mit den Treffsichersten in den Juniorenklassen, Björn-Luca Erhard, Ole Pätzold, Ilja Stanke, Marc Knauer und Felix Jeske. (Foto: Eckard Schmidt)

Beste Einzelschützin und damit Stadtmeisterin wurde Felicitas Nickel vom SV 51 (1.793,3 Ring). Als beste Schützen ihrer Vereine wurden geehrt: Arne Neumann (SV Vivat Gödringen, 1.726,4 Ring), Harald Kellner (SV Ruthe, 1.548,3 Ring), Karl-Heinz Klußmann (SGi Schliekum, 1.372,2 Ring), Jana Weibchen (ASG, 1.268,6 Ring) und Klaus Gude (KKS Heisede, 1.156,8 Ring).

Zum 35. Mal traten bzw. saßen die Alters- und Seniorenschützeninnen und -schützen vor den Scheiben. Um hier den bzw. die Stadtmeister/in zu ermitteln, brauchten sie nur einen Termin zu bewältigen.

In der Altersklasse (Sen. 0–II) sind acht Mannschaften an den Start gegangen. Platz eins belegte die Mannschaft des SV 51 (952,6 Ring). Zweiter wurde die 2. Mannschaft des SV Vivat Gödringen (945,2 Ring) die ihre Vereinskameradinnen und -kameraden der 1. Mannschaft (942,9 Ring) auf Platz drei verwiesen. Bester Einzelschütze dieser Klasse wurde Guntbert Meyer (SV 51, 319,6 Ring). Platz zwei ging an Martin Winter (SV Gödringen, 318,6 Ring) und Platz drei an Sascha Kuntze (SV 51, 317,0 Ring).

In der Seniorenklasse (Sen. III-IV) beteiligten sich vier Mannschaften. Hier belegte die Mannschaft des SV 51 wiederum Platz eins mit einem Gesamtergebnis von 944,8 Ringen. Platz zwei ging an die ASG (938,7 Ring) vor dem SV Gödringen (926,4 Ring) und dem SV Ruthe (912,4 Ring). Beste Einzelschützin wurde Birgit Meyer (SV 51, 317,4 Ring) vor Kornelia Möller (ASG, 315,3 Ring) und Reinhard Wichmann (SV 51, 314,0 Ring).

Die Jungschützen haben ebenfalls ihren Stadtmeister ermittelt. Für sie galt es, ein 40-Schuss-Programm zu bewältigen – natürlich Freihand. Die Ehrung fand direkt im Anschluss an den Schießtermin statt. In der Jugendklasse (15-16 Jahre) gewann Ilja Stanke (SV 51, 384,5 Ring) vor Marc Knauer (ASG, 280,2 Ring), Ole Pätzold (ASG, 276,8 Ring) und Felix Jeske (ASG, 275,0 Ring). Bei den Junioren II (17-18 Jahre) ging der Titel des Stadtmeisters an Björn Luca Erhard (SV 51, 386,6 Ring).

Gegen 21.00 Uhr endeten die doch umfangreichen Ehrungen mit einem dreifachen „Gut Schuss“. Mit der musikalischen Aufforderung „Let’s twist again“ eröffnete DJ Roger den geselligen Teil des Abends.