
In der vergangenen Woche führten die Dienststellen der Polizeiinspektion Hildesheim vom 10. bis zum 16. März eine Verkehrssicherheitswoche zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen durch. Schwerpunkte sind die Feststellung der Fahrtüchtigkeit, insbesondere die Beeinflussung durch Alkohol oder Drogen im Straßenverkehr, sowie Geschwindigkeitsmessungen.
Im oben genannten Zeitraum wurden im Rahmen der Verkehrssicherheitswoche durch den Einsatz- und Streifendienst des Polizeikommissariats Sarstedt insgesamt 350 Fahrzeuge kontrolliert. Dazu zählen u.a. auch Fahrräder, Pedelecs und Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter.
Die Beamten stellten bei den Verkehrskontrollen 50 Ordnungswidrigkeiten fest und leiteten entsprechende Verfahren ein. Bei den Verkehrsverstößen handelte es sich u.a. um die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, das Benutzen von Mobiltelefonen während der Fahrt, sowie Verstöße gegen die Gurtpflicht.
Im Rahmen von Geschwindigkeitsmessungen wurde eine Verkehrsteilnehmerin bei erlaubten 70 km/h mit 103 km/h nach Toleranzabzug gemessen. Ihr droht nun ein Bußgeld von 200 Euro, sowie ein Punkt im Fahreignungsregister.
Zudem führte ein Verkehrsteilnehmer seinen Pkw unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt bis auf Weiteres untersagt. Dem Fahrzeugführer droht nun ein Fahrverbot und Bußgeld von 500 Euro.
Weiterhin wurden während der Verkehrssicherheitswoche zwölf Strafverfahren eingeleitet. Bei den Verfahren handelte es sich um eine Nötigung im Straßenverkehr, sowie elf Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Das Polizeikommissariat Sarstedt weist in diesem Zuge darauf hin, dass seit dem 1. März das grüne Versicherungskennzeichen gilt und bittet daher alle Fahrzeughalter von Versicherungskennzeichen, ihren Gültigkeitszeitraum zu überprüfen.
Positiv hervorheben möchte das Polizeikommissariat Sarstedt, dass bei den kontrollierten Fahrzeugführern keine Beeinflussung durch Alkohol festgestellt werden konnte.
/ots /mak