TKJ Abteilung Freizeit und Kultur hat einiges vor für 2025

Am Mittwoch, dem 12. März, lud die Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ Sarstedt knapp vierzig Mitglieder zur Abteilungsversammlung im Vereinshaus der Alten Schützengilde ein. Abteilungsleiterin Heidi Siemers begrüßte die gut besuchte Versammlung und freute sich wie immer, die zahlreichen Gäste bei Kaffee und Kuchen und unterhaltsamen Gesprächen in Empfang zu nehmen. Anschließend begann Siemers mit dem Tätigkeitsbericht des Jahres 2025.

Die Nordic Walking-Gruppe immer montags um 9.00 Uhr, geleitet von Monika Freidank und Heidi Siemers, kann inzwischen 24 Teilnehmende vermelden. Ab 11. April wird es eine zweite Walking-Gruppe geben, die sich jeweils am Freitag um 10.00 Uhr trifft und ein etwas langsameres Tempo anschlägt. Die Gymnastikgruppe am Dienstag um 14.30 Uhr und der Rollatorkurs um 15.30 Uhr unter Übungsleiterin Brigitte Bruns werden jeweils gut angenommen. Erfreulich ist, dass demnächst wieder eine Hockergymnastik angeboten werden kann. Der Spielkreis trifft sich immer am letzten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte der Stadt Sarstedt.

Kassenwart Karl Heinz Wasgien gab den Kassenbericht ab, danach erfolgte der Bericht der Kassenprüferin Karin Schöppl, die eine vorbildliche Kassenführung bestätigte. Der Abteilungsvorstand wurde einstimmig entlastet. Als 2. Kassenprüfer wurde Dr. Rolf Peterß gewählt. An den Planungen der Veranstaltungen wirken Annelies Istel und Heidi Werner mit.

Im Anschluss wurde der Veranstaltungsplan für 2025 mit vier eigenen Busfahrten vorgestellt. Die erste Fahrt findet am Mittwoch, dem 21. Mai, nach Fuhrberg zum Spargelessen statt, im Anschluss geht es in die Stadt Celle. Für alle weiteren Veranstaltungen werden ca. vier Wochen vorher die Einladungen verteilt. Dieses sind die Fahrt zum Elbe-Seitenkanal und Schiffshebewerk am 25. Juni, die Fahrt nach Einbeck inklusive Stadtführung am 23. Juli, das Sommerfest im Schützenhaus am 20. August, die Fahrt zum Kloster Isenhagen und Otter-Zentrum Hankensbüttel am 17. September, sowie die Weihnachtsfeier im Schützenhaus am 10. Dezember. Die Austrägerinnen der Einladungen Ulla Harenkamp, Annelies Istel, Brunhild Klemm und Annemarie Denker bekamen von Heidi Siemers ein kleines Präsent überreicht.

Mit einem Dank an alle Mitglieder, die dazu beitragen, dass die Veranstaltungen so gut besucht werden, endete ein harmonischer Nachmittag.