
Die Leichtathletiksparte des TKJ Sarstedt ist im März zu ihrer jährlichen Abteilungsversammlung zusammengekommen. Nach einem Blick zurück und der Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler ging es vor allem darum, die Abteilung auf die kommende Saison einzustimmen.
Gefeiert wurden zahlreiche Erfolge in der zurückliegenden Saison 2024. Neele Hebel (W18) vertrat den TKJ bei den Deutschen Meisterschaften als Einzelsportlerin im 3000-m-Hindernislauf und in der 4x400m-Mixed-Staffel gemeinsam mit Luca Willig (M16), Lucie Knaust (W17) und Nils Passow (M16). Für seinen Landesmeistertitel über 400 m bei den Männern wurde Jannik Ostwaldt geehrt.
Wie breit das Feld der Aktiven im TKJ ist, zeigten die Erfolge auch auf Bezirk- und Kreisebene. So erreichten u. a. Jan Aschemann im Speerwurf und Alexander Maus im Diskuswerfen Bezirksmeistertitel. In die Bestenlisten auf der Bezirksebene trugen sich als schnellste 4x50m-Staffel in der weiblichen U10 Lina Kressin, Rebekka Richter, Mira Aue und Frederica Radestock ein. Bei den Senioren war Gerhard Rischmüller (M75) in der Region der Schnellste über 3000 m und über 5000 m.
Auch im Kreis-Schüler-Cup zeigte sich der TKJ im Jahr 2024 wieder stark. Mira Aue erreichte vor Rebekka Richter (beide W9) den zweiten Platz. Bene Murawski (M13) wurde Dritter, Amelie Schwabe (W11) erreichte den zweiten Platz. Jonathan Rox (M10) wurde Dritter, ebenso wie Tabea Richter (W10). Imke Friedrichsen (W10) und Maximilian Maiwald (M13) freuten sich über den ersten Platz in ihren Altersklassen.

Über 100 aktive Sportlerinnen und Sportler trainieren aktuell im TKJ in der Leichtathletik. Sie haben dieses tolle Ergebnis mit der Unterstützung eines engagierten Trainerteams und zahlreicher ehrenamtlicher Helfender erreicht, denen ein großer Dank gebührt.
Als großen Erfolg wertet der Verein auch die über 100 abgenommenen Sportabzeichen im vergangenen Jahr. Viele davon konnte der Verein beim Kindersportabzeichentag verleihen, aber auch das Sportabzeichenangebot für Erwachsene wird gut angenommen. Eine tolle Gelegenheit für Jung und Alt, sich regelmäßig sportlich zu beweisen. Wer Interesse hat, ebenfalls sein Sportabzeichen abzulegen, ist herzlich eingeladen, sich beim TKJ zu melden.
Erneut zur Sportabzeichenwartin wurde einstimmig Tina Paggel gewählt. Ebenfalls konnte Jan Aschemann für zwei weitere Jahre als Kassenwart gewonnen werden und Anett Winter stellt sich als neue Leiterin des Förderkreises neuen Herausforderungen innerhalb der Abteilung.
Nach dem Rückblick auf das zurückliegende Jahr lenkte Abteilungsleiterin Ann-Kathrin Harmening die Aufmerksamkeit auf die neue Saison. Für den Nachwuchs geht es am 27. April mit dem schon traditionellen vereinsinternen Auftakt-Dreikampf der Altersklassen U8, U10 und U12 in die Freiluftsaison. Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse richtet der TKJ zusammen mit der FSV am 14. Juni das Sarstedter Sparkassenmeeting aus. Am Ende der Sommerferien findet der Hürden- und Läufertag der Deutschen Vermögensberatung statt, der von der gleichnamigen Finanzberatung unterstützt wird. Und schließlich ist das Finale des diesjährigen Kreis-Schüler-Cups eines der Highlights für die Sportlerinnen und Sportler unter 14 Jahren und zugleich der Abschluss der Saison im September.
Am 29. März ist der TKJ bei der Müllsammelaktion „Sarstedt putz(t) munter“ dabei und zeigt damit auch sein Engagement neben dem Sportplatz. Auf einen Sportplatz in Meppen zieht es viele Athletinnen und Athleten beim diesjährigen Trainingslager der Leichtathleten. Eine intensive Vorbereitung auf die Saison, bei der im Rahmenprogramm auch der Spaß ohne Sport-Dress wichtig ist.
Zu guter Letzt stellte Ann-Kathrin Harmening noch die Idee vor, in der Leichtathletik die Zusammenarbeit zwischen TKJ und FSV zu intensivieren. Hier werden aktuell verschiedene Möglichkeiten diskutiert, um gemeinsam mehr zu erreichen und z. B. bei Geräteanschaffungen gemeinsam Geld zu sparen und sich bei der Durchführung von Wettkämpfen gegenseitig zu unterstützen.
Zum Ausklang der Abteilungsversammlung stand dann die Geselligkeit im Mittelpunkt. Mit einem bunten Mitbring-Buffet feierten die Athletinnen und Athleten gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern und stimmten sich auf die vor ihnen liegende neue Saison ein.