Sarstedter Freischießen 2025: Wer hat noch nicht, wer will noch mal?

Neben den Schäffern der beiden Sarsteder Schützenvereine Tobias Pätzold und Dr. Kai Kosowski (nicht im Bild) stellten beim traditionellen Anschießen auch Harry Heimann, Andrea Satli und Markus Brinkmann ihr Geschick unter Beweis (v.li.).

Am Sonntag, dem 6. April 2025, fiel der Startschuss für das diesjährige Bürgerschießen des Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest Sarstedt, welches vom 16. bis 19. Mai 2025 gefeiert wird. Das Sarstedter Blasorchester untermalte die Eröffnung musikalisch, während die Festleiter, die sogenannten Schäffer, Tobias Pätzold (Alte Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V., kurz ASG) und Dr. Kai Kosowski (Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V., kurz SV51), die ersten Schüsse abgaben.

Ebenfalls traditionell an den Schießstand gebeten wurden die geladenen Ehrengäste Harry Heimann (stellvertretender Bürgermeister), Andrea Satli (Stadtmanagerin) und Markus Brinkmann (Landtagsabgeordneter). Die Schießrunde wurde durch eine gesellige Zusammenkunft in der Vereinsgaststätte der ASG abgerundet, bei der sich alle Anwesenden bei Speis und Trank in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.

An diesen Tagen geht es weiter…
Das Anschießen war jedoch nur der Auftakt zu einer Reihe weiterer Schießtermine, die bis zum eigentlichen Festwochenende im Mai noch stattfinden werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, auf den Schießständen der ASG und des SV51 weiter um Preise und Königstitel zu schießen. Die nächsten Termine sind:

  • Mittwoch, 23. April 2025: 17.00 bis 21.00 Uhr (After Work Schießen)
  • Sonntag, 27. April 2025: 10.00 bis 17.00 Uhr
  • Samstag, 3. Mai 2025: 13.00 bis 18.00 Uhr
  • Sonntag, 4. Mai 2025: 10.00 bis 17.00 Uhr

Das Angebot richtet sich an alle Altersklassen: Ab 6 Jahren kann mit dem Lichtpunktgewehr geschossen werden, ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr und ab 16 Jahren mit dem Kleinkalibergewehr. Fragen zum Schießprogramm und zur Teilnahme können direkt an die Schießmeister gerichtet werden. Die Königswürden sind zwar den Sarstedtern der Kernstadt vorbehalten, jedoch ist das Angebot für Auswärtige ebenso groß.

In diesem Jahr gibt es eine Änderung bei den Teilnahmebedingungen für die Scheibe der Junggesellen. So können nun auch unverheiratete Frauen der Sarstedter Kernstadt im Alter von 18 bis 39 Jahren auf die Scheibe des Junggesellenkönigs schießen. Alle unverheirateten Frauen ab 40 Jahren sowie verheiratete Frauen ab 18 Jahren nehmen am Wettkampf um die Scheibe der Bürgerkönigin teil, analog gilt dies für die Scheibe des Bürgerkönigs.

Die ersten Siegerehrungen des Schützenfestes werden bereits am Freitag, dem 16. Mai 2025, stattfinden. Das Highlight der Siegerehrung ist die Proklamation der Königinnen und Könige am 18. Mai 2025 um 14.00 Uhr vor dem Sarstedter Rathaus.

Das Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest Sarstedt 2025 verspricht wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt zu werden, und lädt alle Schützenschwestern und -brüder sowie Bürgerinnen und Bürger zu einer spannenden und festlichen Zeit ein.