
Dampflokomotiven begeistern über Generationen hinweg – und im Landkreis Hildesheim gibt es ein besonders altes Exemplar: die Preußische T3 „Schunter“, Baujahr 1901, der Almetalbahn. Sie ist das Glanzstück des Vereins „Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V.“ (AHE) und immer ein großer Besuchermagnet, besonders natürlich, wenn sie unter Dampf steht.
Bei der AHE wird seit Jahrzehnten die Faszination „Dampf“ an die Besucherinnen und Besucher weitergegeben und erlebbar gemacht. Erst 2022 wurde die unter Denkmalschutz stehende „Schunter“ nach über sechsjähriger Reparatur im Zuge des 50-jährigen Vereinsjubiläums wieder feierlich unter Dampf gestellt und war seitdem regelmäßig bei den zahlreichen Veranstaltungen der Almetalbahn im Einsatz.
124 Jahre Eisenbahn-Betrieb hinterlassen allerdings ihre Spuren und so kam es im Sommer 2024 dazu, dass eine Undichtigkeit an einem Kesselniet festgestellt wurde und eine erneute Reparatur durch Nachstemmen des betroffenen Niets von Nöten war.
Diese Arbeit konnte jedoch nur von einer erfahrenen Fachkraft ausgeführt werden, von denen es in der heutigen Zeit aber nur noch wenige gibt, sodass diese dementsprechend immer gut zu tun haben. Somit war nicht genau abzusehen, wann die „Schunter“ wieder durchs Almetal schnaufen könne.
Ende April 2025 dann die erleichternde Nachricht: der inzwischen unternommene Nachtstemmversuch war erfolgreich und der Kessel wurde vom TÜV wieder freigegeben. Der Verein freut sich nun sehr, mitteilen zu können, dass es ab sofort wieder möglich ist, das Spektakel „Dampf – live & hautnah“ zu erleben.
Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich am 24. und 25. Mai 2025 beim Frühlingsfest der Almetalbahn auf dem Museumsbahnhof Almstedt-Segeste.
Neben Führerstandsmitfahrten auf der nun wieder unter Dampf stehenden T3 „Schunter“ und der Diesellokomotive Köf II aus dem Jahr 1937, können dort auch Mitfahrten in 100 Jahre alten Personenwagen unternommen werden. Wer selber aktiv werden möchte, kann sich bei einer Mitfahrt auf der historischen Handhebeldraisine ausprobieren. Zudem können die Museumsausstellung und die historischen Gebäude auf dem Gelände besichtigt werden. Dazu gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot und eine Modellbahnausstellung.
Das Frühlingsfest der Almetalbahn beginnt am Samstag, 24. Mai um 11 Uhr und am Sonntag, 25. Mai um 10 Uhr. An beiden Tagen sind die Türen des Museumsbahnhofes bis 17 Uhr für Eisenbahnenthusiasten, Familien und Interessierte geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und über den Verein finden sich auf der Homepage des Vereins unter www.almetalbahn-online.de oder auf einem der zahlreichen Social-Media Kanälen, wie dem YouTube-Kanal @Almetalbahn.
Alles Wichtige im Überblick:
Frühlingsfest bei der Almetalbahn auf dem Museumsbahnhof Almstedt-Segeste
Wann? Samstag 24.05.2025, 11 bis 17 Uhr; Sonntag 25.05.2025, 10 bis 17 Uhr
Wo? Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V., Bahnhofsallee 25, 31079 Sibbesse/Almstedt