
Die Labora gGmbH und Kolping Sarstedt haben bei ihrem Jahresempfang u.a. die Sarstedter Bürgermeisterin Heike Brennecke, den Landtagsabgeordneten der SPD Markus Brinkmann und den Chef des Jobcenters Hildesheim Ulrich Nehring im Sozialen Kaufhaus und beim Guten Hirt begrüßt.
Daniela Möhlenbrock und Monika Holzhäuser von der Labora gGmbH berichteten über die Arbeit im Sozialen Kaufhaus. Insgesamt 23 Mitarbeitende sind dort beschäftigt und kümmern sich um die Annahme von erfreulich vielen Spenden sowie die 50 bis 70 Kundinnen und Kunden aller Bevölkerungsgruppen, die täglich im Angebot von Kleidung, Hausrat, Möbeln und vielem mehr stöbern.
Der Gute Hirt versorgt mittlerweile mehr als 230 Personen pro Woche, wie Andrea Potthast und Heinrich Abel zu berichten wussten. Die Anzahl der Menschen, die auf die wöchentlich ausgegebenen Lebensmittel angewiesen sind, steigt stetig an. In den letzten Monaten sind vermehrt Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter auf die Spenden angewiesen.
Während der Gute Hirt für die Lebensmittelmittel ausschließlich mit ehrenamtlich tätigen Helfenden arbeitet, ist die Labora gGmbH im Sozialen Kaufhaus auf die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter angewiesen, das Mitarbeitende im Rahmen der Arbeitsmarktförderung „zuweist“. Wie Ulrich Nehring berichtete, befinden sich die Jobcenter aufgrund des nicht vorliegenden Bundeshaushaltes in der „vorläufigen Haushaltsführung“, die Förderungen zur Zeit nur eingeschränkt macht.
Sowohl die Labora wie auch der Gute Hirt sehen die aktuell angespannte Finanzlage als Herausforderung für ihre Arbeit. Die Einen benötigen Mitarbeitende mit einer finanziellen Förderung, damit die Preise auf dem gewohnten Niveau bleiben können, die Anderen müssen immer mehr Lebensmittel dazu kaufen, um den Bedarf zu decken.
Alle Gäste des Jahresempfangs betonten die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die laut Heike Brennecke „für Sarstedt unverzichtbar ist und auf jeden Fall weiter geführt werden muss“.
Ein Ergebnis des Jahresempfangs war zudem die Aufstellung eines Sammelbehälters für Lebensmittel für den Guten Hirt in den Räumlichkeiten des Sozialen Kaufhauses. Der Einkauf im Kaufhaus ist für alle Menschen möglich und ausdrücklich gewünscht, die Spendenmöglichkeit für den Guten Hirt lädt zusätzlich zu einem Besuch und der Suche nach einem Schatz ein.