Ab Sonntagvormittag anmelden für den Sommerferienpass

Noch entspannt aufgereiht zum Gruppenfoto: die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger aus Sarstedt, Algermissen und Harsum. In den Sommerferien haben sie dann extra viel zu tun, um den Kindern und Jugendlichen im Nordkreis abwechslungsreiche Ferien zu gestalten. (Foto: Christina Steffani-Böringer)

Die Sommerferien nahen unausweichlich. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das zumeist sechs Wochen freie Zeit. Wer nicht in den Urlaub fährt und diese Zeit gerne in Gesellschaft bei interessanten, unterhaltsamen Aktionen verbringt, ist in den Jugendpflegen des Nordkreises gerade richtig.

Denn die Jugendpflegen stellen zusammen mit vielen Anbietern wieder ein üppig gefülltes Sommerferienprogramm auf die Beine. In Sarstedt sind u.a. THW und DLRG, FSV und TKJ, DRK und Kulturgemeinschaft, die ASG und die 51er Schützen, der Sportfischereiverein und der NAJU dabei. Und die Jugendpflegenden Jessica Schablow und Sebastian „Igel“ Ranft haben natürlich auch ein Füllhorn voll Unterhaltsamem, Spannendem, Lustigem und Lehrreichem vorbereitet, vom Forschertag im Boksbergwäldchen bis zur „School’s out Party“ im Innerstebad.

In Harsum, wo es dieses Jahr aus verschiedenen Gründen vermutlich nicht an allen Tagen Angebote gibt, bietet der MTV Borsum das Sportcamp an, die DLRG die Plitsch-Platsch-Party und Rettungsbootfahren und die Kolpingsfamilie Kinderkino. Dazu organisieren die Jugendpflegenden Sandra Löbke und Ulf Hartje Kreativangebote und Tagesfahrten, Kegeln, einen Inlinerkurs und das beliebte „Chaosspiel“.

Auch in Algermissen wird es 2025 nicht an jedem Tag ein Angebot geben. Verlässlich gut beschäftigt sind Kinder aber, die bei „Spiel und Sport“ wochenweise vormittags angemeldet sind. Außerdem gibt es als neues Angebot ein „Olympialager“ mit Übernachtung des TVE Algermissen, einen „Kinder-Escape-Room“ vom Spielmannszug Lühnde, Kegeln mit dem Ortsrat Lühnde und einen fünftägigen Inliner-Hockey-Kurs mit dem TVE Algermissen, wie Jugendpflegerin Laura Hunziger berichtet.

In Giesen basteln die Jugendpfleger Manuel Schmukal und Lars Althoff zusammen mit einer FSVlerin teils noch an Angeboten. Die Personaldecke ist in der Gemeinde aktuell angespannt. Schmukal weiß aber schon, was sicher mit auf dem Programm steht: Die „Jugendgalerie“, die schon in den Osterferien startete und üblicherweise generationsübergreifend Menschen jeden Alters und jeder Nationalität beim Malen zusammenbringt, ist in den Sommerferien ganz den Kindern vorbehalten. Nach den Ferien wird sie dann in Ahrbergen wieder für alle geöffnet. „Das ist unser aktuelles Glanzprojekt!“, schwärmt Schmukal von Austausch und Miteinander. Zudem ist auch die „Nähcommunity“ in den Ferien vor allem Kindern vorbehalten, auch wenn der Jugendpfleger grundsätzlich bei dem Projekt gerne noch einige nähkundige Erwachsene dabei hätte, die die Kinder bei Bedarf auch unterstützen können. „Manche der Mädchen schneidern sich jetzt schon eigene Kleidung“, staunt Schmukal. In Giesen des Weiteren im Angebot in den Sommerferien 2025: ein Programmierworkshop, in dem Kinder spielerisch das Programmieren lernen können, und vom 21. Juli bis 8. August vormittags kostenfrei „Sport und Spiel“ mit anschließendem „Dinner for fun“ und offenem Spiel.

Spaß für alle
Eine Übernahme der Kosten durch das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist möglich. Bei Bedarf beraten dazu auch die Jugendpflegerinnen und Jugendpfleger.

Ferienpass, Anmeldungen und Warteliste
In allen Jugendpflegen gilt: schnell anmelden, denn wer zuerst kommt, hat den Platz für sein Kind. Das gilt selbstverständlich auch für alle Angebote, die die Jugendpflegen zusammen anbieten in der sogenannten „Nordkreiswoche“, bei den Tagesfahrten oder bei der Ferienfahrt von Harsum und Sarstedt ans Steinhuder Meer. Und wer dann doch nicht gleich einen Platz bekommt, sollte sein Kind unbedingt auf die Warteliste setzen, rät Sebastian Ranft, denn bis zuletzt gäbe es bei der Teilnahme Bewegung, weil immer mal wieder jemand absage.
Die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden im Nordkreis können nicht nur die Angebote ihrer Heimatgemeinden wahrnehmen, sondern sich auch in den anderen Gemeinden anmelden.

Ab Sonntag, 25. Mai, 10.00 Uhr sind Anmeldungen NUR online möglich. Für Sarstedt unter www.unser-ferienprogramm.de/sarstedtfür Algermissen unter www.unser-ferienprogramm.de/algermissen, für Giesen unter www.unser-ferienprogramm.de/giesen und für Harsum unter www.unser-ferienprogramm.de/harsum.
Anfallende Teilnahmebeiträge rechnet das Programm am Ende zusammen; die Zahlungsmodalitäten können je nach Gemeinde variieren. Sie werden unter den von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlichen „Teilnahmebedingungen“ näher erklärt.
Die Jugendpflege Sarstedt ist erreichbar unter T. 05066-61730, klecks@sarstedt.de.

/stb