Feuerwehr-Musikzug Laatzen auf Reise nach Sylt

Foto: Gerald Senft/Feuerwehrmusikzug Laatzen

Knapp zwanzig Mal waren sie nun schon auf Sylt, die Musiker der Laatzener Feuerwehr. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni verbrachten auch dieses Jahr wieder fast 50 Laatzener einen Kurzurlaub auf Deutschlands nördlichster Insel. Drei Konzerte

waren dort geplant, außerdem gab es reichlich Freizeit, um die Insel zu erkunden. Am späten Mittwochnachmittag traf die größte Gruppe am Bahnhof in Westerland ein, mit Kleinbussen ging es anschließend weiter nach Hörnum zum AWO-Heim an der Düne. Dort schlugen die Laatzener ihr Quartier auf und das bereits zum 18. Mal. Gleich am Donnerstag sollte es in Hörnum ein Konzert geben, welches wegen des schlechten Wetters allerdings abgesagt werden musste.

Am Samstagmittag im Lister Hafen zeigten die Musikschaffenden der Feuerwehr dann jedoch ihr Können: Polkas, Märsche sowie Medleys von Udo Jürgens und bekannten Kinderliedern schallten über den Platz. Mit reichlich Applaus und kleinen Tanzeinlagen bedankten sich die Gäste für die Unterhaltung. Nach dem dortigen Konzert gab es wieder das obligatorische Fischbrötchen in „Deutschlands nördlichster Fischbude“ bei Gosch.

Am Nachmittag fand dann in der Konzertmuschel an der Promenade in Westerland ein weiteres zweistündiges Konzert statt. Ein bisschen Lampenfieber begleitete die Frauen und Männer, denn etwa 500 Feriengäste hatten sich versammelt um den Klängen zu lauschen – vor so großem Publikum zu spielen passiert nicht jeden Tag. Durch das Programm führte Jürgens Mölders. Der 59-Jährige spielt selber Klarinette und Saxofon und stellte die Stadt Laatzen sowie sämtliche Stücke in launigen Worten vor. Dirigent Alwin Altmayer schwang den Taktstock und sorgte so für den „guten Ton bei den Stücken.

In ihrer freien Zeit reisten die Laaatzener quer über die Insel. Ein Spaziergang in Gruppenstärke rund um die Südspitze der Insel (natürlich barfuß im Sand), gehörte ebenso dazu wie der Besuch der Ausstellung im Erlebniszentrum Naturgewalten in List. Einige Wanderbegeisterte machten sich zu Fuß auf den Weg am Rantumer Becken entlang nach Keitum, dem Kapitänsdorf in der östliche Hälfte von Sylt. Abends saßen die Laatzener gemütlich zusammen und genossen bei Seeluft und Wind die fünf tollen Tage auf Sylt.