
Seit 2005 gibt es die Sarstedter Musiktage, die Mammutveranstaltung, die an zehn Tagen rund 1000 Musizierende zusammenbringt und ihnen unzählige Menschen gegenüberstellt, die sich freuen, die vielen Konzerte besuchen zu können – und das alles kostenlos fürs Publikum. Wobei sich natürlich alle über die Spenden freuen, die meist für die Darbietenden gesammelt werden.
Das KLEEBLATT ist bei vielen der Auftritte dabei und serviert an dieser Stelle „Häppchen“ zum Appetit-Bekommen.
Die 9. Sarstedter Musiktage gehen noch bis einschließlich 29. Juni. Die Bandbreite des Dargebotenen ist groß. Alle Infos zu allen Konzerten gibt es unter www.sarstedter-musiktage.de.
Bürgermeisterin eröffnet Sarstedter Musiktage

Die 9. Ausgabe der Sarstedter Musiktage wurde am Freitag, dem 20. Juni 2025, um 19.00 Uhr durch Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke und dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins für Musik und Sport in der Stadt Sarstedt e.V., Dirk Eichler, im Biergarten der Kulturgemeinschaft Sarstedt am Junkernhof eröffnet. Das zehntägige Musikspektakel mit einem bunten Programm für jeden Geschmack und an verschiedenen Orten, wurde auch diesmal sehnsüchtig erwartet. Dies bewies der Auftakt, zu dem die Oldie-Coverband „Straight on!“ „live on Stage“ für super Stimmung sorgte. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, es gab Gegrilltes, leckere Cocktails, einen Bierstand sowie alkoholfreie Getränke. So verbrachten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher einen schönen Abend bei sommerlichen Temperaturen und schwangen ihr Tanzbein zu den Rhythmen der Band. /ger
WildSide im Biergarten

„Besser kann man den Laden nicht rocken“, so Jörg Reimann, Co-Organisator der Sarstedter Musiktage, „die Bude hat gebrannt.“ Und das Bild wild tanzender und mitsingender Sarstedterinnen und Sarstedter vor der Bühne am Junkernhof gibt ihm Recht. Als „WildSide“ bewiesen die fünf sympathischen Bockenemer mit Langhaarfrise und Tierprintleggings einmal mehr, dass sie vom Grundschüler bis zur Rentnerin alle von den Hockern hauen. /jph
Gitarrenrock an der Innerste

Vier Männer und ihre Gitarren, dazu vielleicht mal eine Mundharmonika. Das sind Change Partners, bis 2022 mit René Seidenkranz und Uwe Johannes, dann kamen Torsten Golomb und Daniel Fernholz dazu.
Am Sonntag, dem 22. Juni hatten die wenigen, die sich trauten, der Hitze zu trotzen und an den Innersterastplatz unterhalb des Stadtbadrestaurants zu kommen, das Glück, die Qualität der Musiker genießen zu können. Männer mit einer Botschaft, deren Songs nicht beliebig sind, Liebeslieder, zart wie ein Schmetterlingsflügel und kraftvolle Weltverbesserungssongs, drei- und vierstimmiger Gesang über Liebe, Frieden und Freiheit. „Keep on Rockin’ in a Free World“. Überhaupt ist viel von Neil Young zu hören. Immer wieder gut. /stb