
Bei den schönen und sonnigen Temperaturen zieht es viele Menschen an die Seen. Das Naherholungsgebiet „Badestelle Sarstedter-Giftener-See“ und der Badesee in Heisede sind beliebte Ziele im Sommer, um sich zu erfrischen.
In den letzten Tagen ist es zunehmend zu Verkehrsproblemen in Giften sowie in Heisede gekommen. Durch die derzeitige Sperrung am Bahnübergang Giebelstiegstraße sowie im Einmündungsbereich der Straße An der Bahn werden Besuchende des Giftener Sees auf die Zufahrt über den Jeinser Weg in Giften umgeleitet. Grund für die Sperrung sind Straßen- und Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn, die noch bis zum 29. August 2025 andauern.
Um den Verkehrsfluss zu verbessern hat die Stadtverwaltung über den Sommer hinweg eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet.
Der Jeinser Weg wird mit der Einbahnstraßenregelung zum Giftener See geführt. In der Straße Im Kälberkamp in Richtung Heinrichstraße verläuft die Einbahnstraße weiter. Zudem wird ein mobiles Halteverbot im Im Kälberkamp in vorgeschriebener Fahrtrichtung vom Giftener See kommend eingerichtet. Die geänderte Verkehrsführung ist bis zum 30. September vorgesehen.
Die Stadtverwaltung bittet nachdrücklich, aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens Rücksicht zu nehmen und keine Rettungswege zu versperren oder im Halteverbot zu parken. So können Rettungskräfte im Notfall ungehindert zum Einsatzort gelangen. Auch im Sinne des Naturschutzes werden Autofahrende gebeten, auf den Wegen zu bleiben und die Natur nicht zu zerstören.
Anwohner der Straße An der Bahn gelangen über die Heimgartenstraße zu ihren Grundstücken. Die Schranke und Poller am Giftener See, zwischen Gleis und See, werden für die Gartenkolonie und den Segelclub geöffnet.
An „heißen“ Tagen werden auch zukünftig hohe Besucherfrequenzen am Giftener See nicht auszuschließen sein. Polizei, Ortsfeuerwehr und Ordnungsamt der Stadt Sarstedt stehen hierzu im engen Austausch, um auch kurzfristig kritische Bereiche mit Warnbaken und Absperrschranken freizuhalten. Kontrollen sind ebenso vorgesehen, wie ggf. auch das Abschleppen von Fahrzeugen.
Die Maßnahmen greifen ab diesem Wochenende.
„Wir bitten Sie herzlich, gegenseitig Rücksicht zu nehmen, um gemeinsam eine schöne und sichere Zeit am Giftener See zu verbringen. Achten Sie aufeinander, respektieren Sie die Regeln und sorgen Sie dafür, dass sich alle wohlfühlen. Nur so können wir verhindern, dass Unfälle passieren oder Konflikte entstehen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Aufenthalt für alle angenehm bleibt,“ appelliert Heike Brennecke, Bürgermeisterin der Stadt Sarstedt.