
Der Anfang ist gemacht! Zur Auftaktveranstaltung des alljährlichen JULIUS-CLUBs kamen mehr als 60 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern in die Stadtbücherei Sarstedt. Auch Bürgermeisterin Heike Brennecke ließ es sich nicht nehmen, einige herzliche Worte an die lesebegeisterten Kinder und Jugendlichen zu richten. Gerne nutzten die Mädchen und Jungen die Gelegenheit, um in dem neuen Bücherpaket des JULIUS CLUB zu blättern und sich mit unterhaltsamer Lektüre für die bevorstehenden Sommerferien einzudecken.
Wie in jedem Jahr macht der neue Lesestoff jedoch nur einen Teil des Reizes aus. Auch das vielseitige und abwechslungsreiche Freizeitprogramm lockt immer wieder zahlreiche Interessierte an. Bisher sind es ganze 69 Julianer, berichtet Elke Rebiger-Burkhardt – ein kleiner Rekord für die Stadtbücherei!
Zu einer ersten Kanutour brachen die Julianer am 21. Juni gemeinsam mit Daniel Bormann von der Kanusport-Abteilung der FSV Sarstedt auf. Bei traumhaftem Wetter starteten die Schülerinnen und Schüler auf dem Bruchgraben und paddelten gemeinsam bis nach Ahrbergen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Daniel Bormann für die tolle Organisation und Unterstützung. Die nächste Kanutour ist bereits ausgebucht, doch weitere spannende Ausflüge warten noch. Wer schnell ist, kann also womöglich noch einen der begehrten Restplätze ergattern.

Woche der Natur
Auch die jüngsten Büchereigäste kamen jüngst auf ihre Kosten. Im Rahmen der „Woche der Natur“ der Bingo-Stiftung durfte das Büchereiteam zahlreiche kleine Entdeckerinnen und Entdecker am Kirchplatz 2 begrüßen. Gemeinsam nahmen die Kinder im Büchereigarten kleine Pflanzen und Tiere mit Handmikroskopen unter die Lupe. Die faszinierenden Bilder wurden anschließend auf der Leinwand in der Bibliothek gezeigt, sodass alle Teilnehmenden die kleinen Wunder der Natur bestaunen konnten. Als Rahmenprogramm gab es das Bilderbuchkino „Finn und Maja entdecken den Wald“, sowie ein Memory-Spiel, bei dem die kleinen Naturfreunde ihr Gedächtnis testen konnten. Alle Anwesenden hatten viel Spaß beim gemeinsamen Entdecken und Lernen!
Die Handmikroskope, die bei dieser Aktion zum Einsatz kamen, werden auch in Zukunft in der „Bibliothek der Dinge“ weiter genutzt. Damit können Kinder und Erwachsene noch viele weitere spannende Natur- und Forschungsabenteuer erleben.
Reiseführer & Co.
Alles rund ums Reisen und Entdecken bietet zudem der neue Thementisch, diesmal unter dem Motto „Trendsetter unterwegs“. Mit dabei ist eine große Auswahl an inspirierenden Reiseberichten und praktischen Reiseführern. Ob zum Planen der nächsten Urlaubsreise oder einfach nur zum Träumen von fernen Ländern – hier findet sich garantiert die richtige Lektüre, um die Reiselust zu wecken.