TKJ Kindersportabzeichentag 2025: Ein Tag voller Bewegung und Spaß

Zu Beginn der Sommerferien verwandelte sich der Sportplatz am Wellweg in Sarstedt in ein buntes Treiben, als rund 60 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren zum diesjährigen Kindersportabzeichentag eintrafen. Organisiert von der Leichtathletikabteilung des TKJ Sarstedt, bot die Veranstaltung ein spannendes Programm, das mit viel Enthusiasmus und Unterstützung aus der Gemeinschaft realisiert wurde.

Bereits am Vormittag erwarteten die jungen Sportlerinnen und Sportler verschiedene Stationen des Deutschen Sportabzeichens. Hier konnten die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Ob beim Sprinten, Weitspringen oder einer Wurfstation – alle hatten die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken und sich sportlich zu betätigen. Abschluss war der 800-Meter-Lauf, für viele die größte Herausforderung des Tages. Doch die Kinder feuerten sich gegenseitig an und zeigten viel Teamgeist, sodass die zwei Stadionrunden von allen gemeistert werden konnten.

Als Abwechslung und, wie sich schnell herausstellte, auch richtiges Highlight stand den Kindern den ganzen Tag zudem eine riesige Hüpfburg mit einem Geschicklichkeitsparcours zur Verfügung.

Nach einem aktiven Vormittag war es Zeit für eine wohlverdiente Pause. Alle Teilnehmenden wurden mit leckerer Pizza versorgt, die durch den Förderkreis der Leichtathletikabteilung des TKJ Sarstedt finanziert wurde. Das gemeinsame Mittagessen bot nicht nur eine Gelegenheit zur Stärkung, sondern auch zum Austausch und zur Vernetzung unter den Kindern.

Am Nachmittag wartete ein weiteres Highlight auf die Teilnehmenden: die Stationen der „Kinderleichtathletik“. Dank des Pakets der Aktion „Sommer der Kinderleichtathletik“, das vom Deutschen Leichtathletikverband und „Kinder – Joy of Moving“ gesponsert wurde, konnten die großen und kleinen Sportlerinnen und Sportler in neuen Disziplinen zeigen, was in ihnen steckt. Die abwechslungsreichen Übungen förderten nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern machten durch die spielerische Herangehensweise auch sehr viel Spaß. An jeder Station konnten spezielle Manga-Karten gesammelt werden, die in der Summe ein Kartenspiel bildeten.
Die Helfenden vor Ort, die aus Eltern, Trainern und Mitgliedern der Leichtathletikabteilung bestanden, sorgten dafür, dass die Veranstaltung reibungslos ablief. Knapp 20 Helferinnen und Helfer standen bereit, um die Stationen zu betreuen, die Kinder zu motivieren und sie bei ihrer sportlichen Betätigung zu unterstützen. Ihr Engagement und ihre Begeisterung trugen maßgeblich zum Erfolg des Kindersportabzeichentages bei.

Dieser Tag zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für Sport und Bewegung zu begeistern. Durch solche Aktionen wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern den Kinder Werte wie Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen vermittelt.
Auf diesen erfolgreichen Tag können die Teilnehmenden und das Organisationsteam stolz zurückblicken. Mit vielen strahlenden Gesichtern, einer Urkunde und Medaille im Gepäck und dem festen Vorsatz, auch künftig aktiv zu bleiben, verabschiedeten sich die jungen Aktiven am Ende des Tages. „Ich bin nächstes Jahr wieder dabei!“, sagte ein Junge beim Abschied – ein Kompliment und Ansporn zugleich für die Veranstaltenden, auch im Sommer 2026 zum TKJ-Kindersportabzeichentag einzuladen.