AWO-Tagesfahrt vereint Harzer Natur, Technik und Historie

Während des Besuchs der UNESCO-Welterbestadt Goslar durfte auch der Besuch der eindrucksvollen Goslarschen Kaiserpfalz nicht fehlen.

Am Donnerstag, dem 10. Juli, begab sich eine fröhliche Reisegruppe der AWO Sarstedt auf eine unvergessliche Tagesfahrt zur Rappbodetalsperre im Harz. Pünktlich um 10.30 Uhr startete der Bus bei bestem Sommerwetter in Richtung eines echten Natur- und Technikjuwels.

Erstes Ziel war die beeindruckende Rappbodetalsperre, bekannt für die längste Seilhängebrücke der Welt. Ein weiteres Highlight wartete auf dem Wasser: eine Floßfahrt mit kulinarischem Genuss. An Bord wurden die Gäste mit frisch zubereiteten Fleisch- und Fischgerichten begrüßt, die keine Wünsche offenließen. Für Heiterkeit sorgte eine originelle Überraschung: ein stilechtes „Plumpsklo“, das bei vielen Teilnehmenden nostalgische Kindheitserinnerungen weckte, humorvoll präsentiert und liebevoll in Szene gesetzt.

Am frühen Abend ging es weiter in die malerische Altstadt von Goslar, wo bei einem kurzen Stadtbummel die historischen Fachwerkhäuser und das Flair der UNESCO-Welterbe-Stadt genossen wurden. Gegen 17.30 Uhr trat die Gruppe die Heimreise an – erfüllt von vielen Eindrücken und schöner Gemeinschaft.

„Es war ein rundum gelungener Tag mit tollen Erlebnissen“, so das Fazit vieler Teilnehmender. Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatorinnen der AWO, die auch diese Fahrt wieder mit viel Herzblut vorbereitet haben, sowie Busfahrer Wolfgang Bärwalde, der für eine gewohnt sichere Hin- und Rückreise sorgte.