Hürden- und Läufertag lockt Sportelnde aus acht Bundesländern nach Sarstedt

Luca Willig (U18, vorne im Bild) im 100-Meter-Sprint. Der TKJler erkämpfte sich sowohl im Hürdensprint als auch im Weitsprung den ersten Platz.

Beim Hürden- und Läufertag der Deutschen Vermögensberatung am Samstag, dem 9. August, freute sich die Leichtathletikabteilung des TKJ Sarstedt als ausrichtender Verein über mehr als 200 Teilnehmende. Kurz vor Ende der Sommerferien nutzten vor allem Erwachsene und Jugendliche die Wettkampfmöglichkeit, welche zum Teil aus Berlin, Hamburg oder Baden-Württemberg nach Sarstedt reisten und optimale Wetter- und Wettkampfbedingungen vorfanden.

Neben den vielen positiven Rückmeldungen zur Ausrichtung des Wettkampfes konnten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des TKJ ebenfalls selbst sportliche Erfolge feiern. Zehnkämpfer Luca Willig steigerte sich in der männlichen U18 über 100-Meter-Hürden um fast eine halbe Sekunde und gewann vor der Konkurrenz in 16,61 Sekunden. Im Weitsprung war Luca Willig ebenfalls nicht zu schlagen – 6,22 Meter bedeuteten hier den Sieg. Über 100 Meter war der TKJ in der männlichen U18 gleich mit drei Startern vertreten: Schnellster TKJler war Simon Quaedvlieg in 12,03 Sekunden, vor den zeitgleichen Nils Passow und Luca Willig (12,15 Sekunden). Nils Passow startete zudem über die 200-Meter-Distanz, über die er in 24,11 Sekunden eine neue Bestleistung aufstellte.

In der männlichen Jugend M15 erreichte Armin Kollmeyer in allen seiner drei Disziplinen eine Podestplatzierung: Über 100 Meter und im Weitsprung wurde er Dritter, über 80-Meter-Hürden Zweiter.

Neele Hebel, eigentlich auf den längeren Strecken zu Hause, belegte in der weiblichen Jugend U20 über 200 Meter (28,60 Sekunden) und im Weitsprung (4,71 Meter) jeweils den dritten Rang, über 100 Meter wurde sie Zweite.

Amelie Schwabe (W12) beim 60-Meter-Hürdensprint.

Ebenfalls über 100 Meter startete Linda Genzel in der Frauenklasse und konnte sich hier mit 13,37 Sekunden über eine neue persönliche Bestleistung freuen. Im Weitsprung verfehlte Linda die 5-Meter-Marke um lediglich 2 Zentimeter, über die 100-Meter-Hürden blieb sie in 16,37 Sekunden nur knapp über ihrer Bestzeit.

In der weiblichen Jugend W12 konnte Amelie Schwabe die Weitsprungkonkurrenz mit guten 4,16 Metern für sich entscheiden, über 60-Meter-Hürden erreichte die junge Athletin den zweiten Platz.

Ebenfalls über einen Sieg und zwei neue Bestleistungen freuen konnte sich Mira Aue (W10). Über 50 Meter (8,44 Sekunden) war keine gleichaltrige Athletin schneller. Mira wurde zudem Zweite im Weitsprung (3,72 Meter).

Bei den Kindern der M8 fochten sechs TKJ-ler die Platzierungen unter sich aus. Den 50-Meter-Lauf gewann Gabriel Mihalj vor Torge Harmening und Erik Rudolf. Im Weitsprung tauschten die beiden Erstgenannten die Plätze, Torge gewann vor Gabriel und Erik.

Bei den abschließenden 800-Meter-Läufen freute sich Joel Winter in der Altersklasse M11 sehr über eine Steigerung seiner Bestzeit. Mit 3:08,34 kommt er der 3-Minuten-Marke immer näher. Den Bronzerang über die gleiche Strecke in der Altersklasse W8 belegte Mette Harmening in 3:54,55 Minuten.

Am Ende des langen Wettkampftages konnten Athletinnen und Athleten sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Helfenden gleichermaßen zufrieden nach Hause gehen. Der Hürden- und Läufertag, dieses Jahr letztmalig mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Vermögensberatung der Regionaldirektion Sergej Bauer in Sarstedt, wird sicherlich auch im nächsten Jahr wieder einen festen Bestandteil im Wettkampfkalender der Leichtathletik finden und überregionales Interesse auf sich ziehen, de eine solche Auswahl an Hürden-Wettbewerben eher eine Seltenheit ist.