
Vom 5. bis 7. September 2025 lädt der KKS Heisede zu seinem traditionellen Schützenfest ein. Doch bevor gefeiert wird, müssen die neuen Majestäten ausgeschossen werden. Neben dem Schützenkönig und der Schützenkönigin, werden die Jugendkönigin oder der Jugendkönig, der Altschützenkönig und der Bürgerkönig ermittelt. Ferner wird um die „Karlheinz Modrow“-Scheibe und die Vereinsscheiben der Reitgemeinschaft Heisede, der Freiwilligen Feuerwehr Heisede, des TSV Heisede und des Kleingärtnervereins Heisede geschossen. In diesem Jahr sind die Scheiben besonders attraktiv gestaltet, so etwa die des Kleingärtnervereins.
Alle Scheiben können noch bis zum 31. August jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr im Schützenhaus Heisede ausgeschossen werden.
Das Team-, Firmen- und Vereinspokalschießen findet am 30. August von 11 bis 18 Uhr statt. Alle Mannschaften bestehen aus drei Personen (ab 12 Jahren), von denen nur eine Mitglied des DSB sein darf. Jeder Schütze und jede Schützin darf nur einmal antreten. Geschossen wird mit einem Luftgewehr, stehend aufgelegt aus einer Entfernung von 10 Metern.
Das Schützenfest beginnt am Freitag, dem 5. September um 17 Uhr im Festzelt an der Feldscheune, Heiseder Straße 14. Um 18 Uhr werden die Könige und Vereinsmeister geehrt. Danach wird mit Musik und Tanz gefeiert.
Am Sonnabend, dem 6. September um 14.30 Uhr erfolgt die Aufstellung für den großen Festumzug. Der Ausmarsch beginnt um 15 Uhr. Ab 17 Uhr darf im Festzelt wieder getanzt und gefeiert werden.
Das Fest endet am Sonntag, 7. September, mit dem großen Katerfrühstück, das gegen 11 Uhr im Festzelt serviert wird. Angeboten werden gemischte Braten mit Kartoffelgratin, Kartoffeln, Gemüse und Sauce. Karten für das Katerfrühstück können während des Königsschießens zum Preis von 17 Euro pro Person oder bei einem Vertreter des KKS Heisede erworben werden.