Mann im Baum – Verkehrssicherung und Pflegemaßnahmen an St. Nicolai

Auch gesunde Bäume müssen gepflegt werden: Um den Baumbestand auf dem Kirchenvorplatz von St. Nicolai zu erhalten und Bürgerinnen und Bürger vor herabfallenden Ästen zu schützen, begab sich die Firma Gingko Gartengestaltung in luftige Höhen. (Fotos: Christina Steffani-Böringer)

Hoch oben hängt am 19. August ein Mann, mit Seilwerk gesichert, in einem der Bäume auf dem St. Nicolai-Kirchplatz und arbeitet. Währenddessen sichtet und beschneidet ein weiterer Arbeiter von einer LKW-Arbeitsbühne aus einen weiteren Baum, auf dem Kirchplatz schreddern zwei andere den Schnitt vor Ort.

Die Männer sind Baumpfleger und gehören zum Team der Firma Gingko Gartengestaltung, einem Partnerunternehmen der Hildesheimer Lebenshilfe. Im Auftrag der St. Nicolai-Kirchengemeinde entfernen sie im Rahmen der Baumpflege unter anderem Totholz. Das ist für die Verkehrssicherheit unabdingbar. Schließlich sollen Besuchende des Kirchplatzes entspannt sein dürfen. Grundsätzlich, so Markus Lachmann, Teamleiter Baumpflege bei der Fa. Gingko, seien die meisten Bäume in einem ganz guten Zustand. Nur ein Baum, der direkt vor dem Nordportal der Kirche steht, gefällt ihm nicht so recht. Zu wenig Laubbildung, ausgedünnte Krone, so seine Beobachtung.

Damit es den Bäumen auf dem Nicolai-Kirchplatz möglichst gut geht, hat die Fa. Gingko zudem mit einem Erdbohrer Löcher im Wurzelbereich rund um die Bäume gebohrt. „Zur Drainage“, erklärt Markus Lachmann, „die haben wir dann noch mit Lavastein und Dünger aufgefüllt. Bei Regen gelangt dieser dann gleich an der richtigen Stelle an die Wurzeln.“ Dafür sei es zwar schon ein bisschen spät im Jahr, „aber lieber spät als gar nicht.“

Die St. Nicolai-Gemeinde hofft, auf diese Weise viel vom stadtbildprägenden und ökologisch wertvollen alten Baumbestand zu erhalten.

/stb