Von Pippi Langstrumpf und Polarforscherinnen

Stadtbücherei Sarstedt feiert mutige Abenteurerinnen

Seit nunmehr 80 Jahren ist sie der Inbegriff von Freiheit, Mut und Lebensfreude. Zu ihrem runden Geburtstag widmet die Stadtbücherei Sarstedt Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf eine ganze Woche. (Bild: "Pippi geht in die Schule", Oetinger Verlag, Illustriert von Katrin Engelking)

Sie mag allein aufgrund ihres Alters zu den rüstigen Damen gehören, doch damenhaft ist an diesem bunten Freigeist der Literaturgeschichte nicht allzu viel: Pippi Langstrumpf, das sommersprossige Mädchen mit den wilden Zöpfen, das ganz selbstbestimmt in ihrer Villa Kunterbunt lebt und sich die Welt macht, wie sie ihr gefällt, feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag – und die Stadtbücherei Sarstedt feiert mit. Eine ganze Woche lang, vom 1. bis 5. September, soll mit zahlreichen Aktionen unter dem Motto „Sei mehr Pippi“ der unerschütterliche Mut des fröhlichen Mädchens aus Schweden zelebriert werden: ob beim Wissenstest im großen Pippi-Quiz, einem waghalsigen Balancier-Spiel, unterhaltsamen Vorleseaktionen oder vielen bunten Bildern zum kreativen Ausmalen. Mit „Pippi feiert Geburtstag“ sowie „Pippi und der Spunk“ gibt es zudem gleich zwei Abenteuer aus der Villa Kunterbunt auf großer Leinwand zu bestaunen. Gezeigt werden diese im Rahmen des traditionellen Bilderbuchkinos am 4. und 5. September ab 16.00 Uhr. Weitere Geschichten sind am 18. und 19. September „Das kleine Gespenst Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ sowie „Der höchste Bücherberg der Welt“.

Ein bisschen Pippi steckt auch in ihr: Aurelia Hölzer ist Ärztin und verbrachte als Mitglied der Forschungsstation Neumayer III ganze sieben Monate in der eisigen Antarktis. Ihr Buch „Polarschimmer“ ist gleichermaßen eine Liebeserklärung an das Leben im Eis sowie ein ungeschönter Erfahrungsbericht über den Aufenthalt in der totalen Abgeschiedenheit. Mit einer Lesung bekommen Interessierte im November die Chance, mehr zu Hölzers Erlebnissen zu erfahren und anhand von Fotoaufnahmen in die eiskalten Weiten der Antarktis einzutauchen. Diese findet am Samstag, dem 22. November, um 19.00 Uhr im Sarstedter Stadtsaal, Wellweg 41a, statt. Karten im Vorverkauf zu je 10 Euro (für Schülerinnen/Schüler und Studierende ermäßigt 5 Euro) sind ab sofort über die Stadtbücherei Sarstedt, Kirchplatz 2, T. 05066-63626 erhältlich.

/jph