FSV und TKJ dominieren Kreismeisterschaften in Sprint- und Sprungdisziplinen

Erfolgreiche Jungenstaffel der FSV: Jakob Fazius, Jasper Sonnemeier, Sverre Lauenstein und Maximilian Baehre dominierten in 32,27 Sekunden bei der 4x50-Meter-Staffel der mU12 und gewannen den Kreismeistertitel sowie den begehrten Wanderpokal zum zweiten Mal in Folge.

Wie selten zuvor dominierten die Athletinnen und Athleten der beiden Sarstedter Vereine FSV und TKJ, die gemeinsam im Rahmen der Sprint-, Sprung und Staffel-Challenge nicht weniger als 32 von den zu vergebenen 61 Kreismeistertiteln holten. Bei der gewohnt souverän von der FSV Sarstedt auf der Sportanlage am Schulzentrum veranstalteten U16-Meisterschaft absolvierten etwa 100 Sportlerinnen und Sportler rund 270 Starts.

Bei den älteren Jugendlichen holten sich in der M15 Oskar Eckstein über 100 m (erwähnenswert: 13,35 Sekunden) und in der M14 Maximilian Maiwald (beide TKJ) über 100 m, im Weit- und Hochsprung gleich mehrere Titel.
Zusammen mit Bene Murawski und dem noch 12-jährigen Samuel Radestock holte sich das TKJ-Quartett auch den Sieg über die 4×100-Meter-Staffel und sicherte sich einen Wanderpokal für den schnellste Staffellauf.

Die 15-jährige Lilit Korb sorgte für einen wahren Dreifacherfolg: Sowohl im 100-Meter-Sprint als auch im Weit- und Hochsprung holte die FSV-Athletin den Sieg.

Bei den 15-jährigen Mädchen sorgte hingegen FSV-Talent Lilit Korb für einen Dreifacherfolg im 100-Meter-Sprint, Weit- und Hochsprung. Gerade bei ihren Höhenflügen überzeugte die Jugendliche und überwand 1,39 Meter.
Dasselbe Kunststück eines Erfolges in drei Wettbewerben gelang Amelie Schwabe (TKJ) in der W12: Sie gewann im Hochsprung, im Weitsprung (gute 4,12 Meter) und mit ihren Mannschaftskameradinnen Leni Hödtke, Jula Bethmann und Alicia Krassow in der 4×75- Meter-Staffel der weiblichen Jugend U14. Mit der dort erreichten Zeit von 43,97 Sekunden nahm das Team ebenfalls freudestrahlend den Staffel-Wanderpokal entgegen.

Bei den Jungen der U12 wussten hingegen wieder die Sportler der FSV zu überzeugen: Das Quartett mit Jakob Fazius, Sverre Lauenstein, Jasper Sonnemeier und Maximilian Baehre sprintete nicht zuletzt aufgrund von guten Staffelwechseln bereits nach 32,27 Sekunden ins Ziel und nahm zum zweiten Mal in Folge den Staffelpokal mit nach Hause.

Auch im Einzel war es in den Altersklassen M11 und M10 durchweg eine klare Sache der Sarstedter: Matej Hrvatic (TKJ) gewann die 50 Meter in der M11 und stand auch im Hochsprung an der Spitze, während sein Teamkamerad Jonathan Rox mit 3,85 Metern am weitesten sprang, beim Ballwurf mit 38,00 Metern am weitesten warf und sich diese beiden Kreismeistertitel sicherte.

In der M10 konnte sich Sverre Lauenstein (FSV) den ersten Platz im Hochsprung (1,22 Meter) und Weitsprung (4,17 Meter) sichern, haderte aber mit seinem 50-Meter-Rennen, wo er mit nur einer Hundertstelsekunde Rückstand Rang zwei belegte. Exakt 43,00 Meter mit dem 80-g-Ball bedeuteten zusammen mit Jasper Sonnemeier (FSV) Weitengleichheit, doch aufgrund des weiteren zweitbesten Versuches ging auch dieser Titel an Lauenstein.

Auch bei den 11-jährigen Mädchen platzierten sich Sarstedterinnen ganz vorn: Carlotta Hellwinkel (FSV) gelang als Siegerin des Hochsprungs eine neue persönliche Bestleistung von 1,28 Meter, und auch an der Weitsprunggrube (4,06 Meter) war sie als Kreismeisterin nicht zu schlagen. Dafür warf Tabea Richter (TKJ) den Schlagball auf sehr gute 35,00 Meter, was ihr wiederum den Titel einbrachte.

Diese vier TKJ-Mädchen waren sehr schnell unterwegs: Rebekka Richter, Imke Friedrichsen, Tabea Richter und Mira Aue (v.li.) gewannen die 4×50-Meter-Staffel in der wU12 in 31,12 Sekunden.

Schnellste 50-Meter-Läuferinnen in der W10 waren die TKJlerinnen Mira Aue und Rebekka Richter, die – für das menschliche Auge kaum sichtbar – mit 8,50 bzw. 8.51 Sekunden nur einen Wimpernschlag auseinanderlagen und Platz eins und zwei belegten. Etwas klarer lag Aue dann beim Weitsprung (beeindruckende 3,85 Meter) vorn, und auch mit dem Ball lag sie mit 31,00 Metern exakt einen Meter vor ihrer Teamkameradin.

Hauchdünn waren auch die Unterschiede in den Altersklassen der Jüngsten: Im 4×50-Meter-Staffelduell der U10 gewann das TKJ-Quartett mit William Oluoh, Niklas Diehrs, Matteo Carceles und Nikita Krassow in 36,57 Sekunden vor den FSVern Till Urbanski, Johann Würfel, Noah Ludwig und Samuel Baehre, die 36,62 Sekunden benötigten. Stolz nahm das siegreiche Team den Staffelpokal entgegen.
In den Einzeldisziplinen dieser mit bis zu 16 Sportlern stark besetzten Altersklasse M9 setzte sich Noah Ludwig im Schlagballwurf mit 35,00 Metern als neuer Kreismeister gegen Johann Würfel (beide FSV) durch, der 33,00 Meter weit warf.

In der U10 der Mädchen gelang den TKJ-Kindern mit der 4x 50-Meter-Staffel (39,45 Sekunden) nach 2023 und 2024 der dritte Pokalgewinn in Folge, so dass Ayana Bethmann, Tilda Schaal, Caroline Sudenn und Lisa Passow die Plakette auf Dauer für ihren Verein gewannen.
In den Einzeldisziplinen der W9 hingegen lagen wieder die FSV-Starterinnen vorn: Marlene Kitt dominierte den 50-Meter-Lauf mit sehr guten 8,37 Sekunden und gewann als Doppelkreismeisterin auch den Weitsprung mit 3,59 Metern. Beim Ballwurf überraschte Luisa Gatzmaga (FSV) mit persönlichem Rekord die Konkurrenz, als sie das 80-g-Gerät auf 26,00 Meter schleuderte und den Kreismeistertitel gewann. Frederica Radestock (TKJ) musste sich im Weitsprung (3,36 Meter) und Ballwurf (25,50 Meter) teils nur sehr knapp als Zweite geschlagen geben.