
Mit 52 Teilnehmenden und bei wunderschönem Sonnenschein fand am 20. August das Sommerfest der TKJ-Abteilung Freizeit und Kultur statt. Bei der Begrüßung zeigte sich Abteilungsleiterin Heidi Siemers erfreut über den guten Zuspruch der Veranstaltung.
Bevor es im Programm weiter ging, beglückwünschte Siemers „Geburtstagskind“ Margrit Seidel, die sich erfreut darüber zeigte, eine so große Geburtstagsgesellschaft an ihrem besonderen Tag versammelt zu haben. Mit dem Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud’“ konnte das Sommerfest unbeschwert beginnen. Das vielseitige Büfett wurde eröffnet und es wurde mit reichlich Zuspruch gegessen. Nach dem Essen und so manch angeregter Unterhaltung ging es nach draußen zur sportlichen Bewegung.

In großer Runde leitete Annelies Istel die Gymnastik, diesmal mit dem Thera-Band. Heide Werner hatte ihr bewährtes Spiel „Leitergolf“ mit im Gepäck, bei dem zahlreiche Teilnehmende mit großer Begeisterung dabei waren. Ein weiteres Spiel mit Wurfringen wurde von Heidi Siemers angeboten. Auch all jene, die sich nicht an den Spielen beteiligen wollten, genossen die Möglichkeit, gemütlich unter dem Sonnenschirm sitzend und bei netten Gesprächen die Zeit zu verbringen.
Nach der sportlichen Betätigung freuten sich alle Anwesenden auf leckeren Kaffee und Kuchen. Währenddessen gab es noch ein Rätsel zu lösen, das Karl-Heinz Wasgien im Voraus ausgearbeitet hatte und dessen Gewinner anschließend ausgelost wurden. Der dritte Preis wurde in Gemeinschaft von Sabine Faby und Regine Hart gezogen, der zweite von Ursula Fache und Sonja Thiele, und der erste von Barbara Kirsten.
Zum Abschluss kündigte Heidi Siemers die letzte Tagesfahrt am 17. September ins Kloster Isenhagen und Handwerksmuseum Suhlendorf, beide im Osten der Lüneburger Heide, an. Mit dem Lied „Freut euch des Lebens“ endete das fröhliche und gelungene Sommerfest 2025.