
Bei bestem Spätsommerwetter richtete der TKJ Sarstedt am 6. September die Kreismeisterschaften im Mehrkampf der Altersklassen U10 bis U14 auf dem Sarstedter Sportplatz am Wellweg aus. Mehr als 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, und der gastgebende Verein stellte zusammen mit der FSV Sarstedt ein starkes Teilnehmendenfeld. Rund ein Drittel aller 150 Kinder kam aus Sarstedt – und sie holten auch fast ein Drittel der Podestplätze.
Sehr erfolgreich war die Altersklasse W12, in der Amelie Schwabe (TKJ) Silber im Dreikampf und Gold im Vierkampf gewann. Johanna König (FSV) stand gleich zweimal neben ihr auf dem Podium: Bronze im Dreikampf und Silber im Vierkampf. Damit machten die beiden Sarstedterinnen diese Altersklasse fast unter sich aus. Bei den W13 überzeugten die TKJ-Mädchen ebenfalls: Leni Hödtke erreichte im Dreikampf Rang zwei, während Jula Malou Bethmann im Vierkampf auf Platz drei kam.

Auch die Jungen sorgten für einen echten Medaillenregen. In der M11 feierte der TKJ einen Doppelerfolg: Matej Hrvatic siegte sowohl im Drei- als auch im Vierkampf, und Joel Winter belegte jeweils den zweiten Platz. In der M10 war die FSV dominant vertreten: Sverre Lauenstein gewann beide Mehrkämpfe mit starken (Best-)Leistungen (u.a. 4,28 Meter im Weitsprung), während Jasper Sonnemeier im Dreikampf auf Platz zwei kam und zusätzlich mit 41,50 Metern die beste Schlagballweite des Tages erzielte. Auch Maximilian Baehre vom FSV zeigte mit Platz sechs, dass die Sarstedter Jungen in dieser Altersklasse bestens aufgestellt sind. Samuel Radestock (M12, TKJ) lieferte ebenfalls neue Bestleistungen ab, verpasste im Drei- und Vierkampf aber zweimal als Vierter das Siegerpodest.
Auch bei den Mädchen der W10 waren die Sarstedterinnen kaum zu schlagen. Mira Aue (TKJ) gewann sowohl den Drei- als auch den Vierkampf, Rebekka Richter (TKJ) wurde zweimal Zweite. Ihr Schwester Tabea Richter (TKJ) glänzte in der W11 ebenfalls mit zwei Silberrängen, Imke Friedrichsen (TKJ) sicherte sich hier zweimal Bronze. Bronze erhielt auch Lina Kressin (W10, TKJ) für ihren Vierkampf. Hinzu kam ein starker Auftritt von Mila Segieth (W11, TKJ), die bei ihrem ersten Mehrkampf-Wettbewerb Rang vier im Vierkampf erreichte und im Dreikampf ebenfalls nur knapp neben dem Podium blieb.

In der W9 standen gleich mehrere Sarstedterinnen auf dem Siegerpodest: Marlene Kitt (FSV) gewann mit neuem Vereinsrekord den Dreikampf, Frederica Radestock (TKJ) wurde Zweite und Luisa Gatzmaga (FSV) erreichte Rang vier. Damit zeigten gleich drei Sarstedter Mädchen eine gute Teamleistung in dieser Altersklasse. Ebenfalls ganz knapp mit nur zwei Punkten Rückstand verpasste Tilda Schaal nach einem starken Dreikampf das Siegerpodest in der W8 als beste Sarstedterin.
Nicht zuletzt überzeugten auch die Mannschaften: Der TKJ Sarstedt stellte gleich mehrere siegreiche Teams in den Altersklassen U12 und U10 und unterstrich damit seine Stärke und Breite im Nachwuchsbereich. So holten sich u.a. Finn Ole Gottwald, Ben und Tom Holling, Joshua Radestock und Nils-Jakob Engels den Kreismeistertitel im männlichen U10-Team.
Insgesamt holten die Sarstedter Athletinnen und Athleten mehr als dreißig Podestplätze, davon neun Titel für den TKJ und drei Titel für die FSV – eine beeindruckende Bilanz und ein deutlicher Beweis dafür, dass der TKJ und die FSV zu den prägenden Nachwuchsvereinen im Landkreis gehören.
Mit diesem Wettkampf endet die Mehrkampfsaison im Landkreis Hildesheim – für die Sarstedter Vereine war es ein ausgesprochen erfolgreicher Abschluss. Der TKJ als Ausrichter und die FSV als starker Partner im Nachwuchsbereich können stolz auf ihre Sportlerinnen und Sportler sein. Beide Vereine laden Eltern, Kinder und Jugendliche herzlich ein, die Trainingsangebote zu nutzen und Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.