
Gesunder und erholsamer Schlaf bildet die Grundlage für einen energiegeladenen und aktiven Start in den Tag. Er stärkt das Immun- und Herzkreislaufsystem, sortiert und filtert Gedächtnisinhalte und gibt Körper und Seele die Möglichkeiten, sich zu regenerieren. Chronische Schlafstörungen können wiederum physische (Infektionskrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Diabetes etc.) und psychische Krankheiten (Depressionen, Angststörungen, Psychosen etc.) begünstigen oder sogar auslösen.
Doch welche Rolle spielt dabei die Ernährung und wieso trägt der Faktor Licht – ob Sonnenlicht, blaues Licht oder hingegen die pure Dunkelheit – so entscheidend zur Schlafhygiene bei? In welchem Wechselspiel gelten Serotonin und Melatonin als Hauptakteure dieses Prozesses und was für ein Schauspiel bietet sich nachts in der sogenannten Hexen- oder Wolfsstunde?
Das alles und vieles mehr erfahren Interessierte am 6. Oktober in einem Vortrag von Alissa Kiesel (Psychologin, Sozialmanagerin, Schlafcoach und Ernährungsberaterin). Der Vortrag findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Riedelsaal der Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5 in 31134 Hildesheim, als Kooperation mit dem Bündnis gegen Depression Hildesheim e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden an den Verein zur Unterstützung seiner Projekte sind willkommen. Anmeldungen nimmt das Bündnis telefonisch unter T. 0175-5333153 (nur AB) oder per Mail an kontakt@bgd-hi-pe.de entgegen. Bei freien Plätzen erfolgt keine Bestätigung.