
Am Freitag, dem 12. September, fand das Rössing Open – ein Weitsprungwettbewerb – statt, bei dem 14 Athletinnen und Athleten des TKJ Sarstedt ab 17 Uhr ihre Sprungkraft unter Beweis stellten. Doch das Wetter stellte sich als alles andere als sportlich heraus. Ein heftiger Wolkenbruch zwang den Wettkampf nach kurzer Zeit zur Unterbrechung, ein zweiter, noch intensiverer Regenschauer beendete die Veranstaltung schließlich vorzeitig.
Trotz der widrigen Bedingungen zeigten die Teilnehmenden des TKJ Sarstedt solide Leistungen. Besonders hervorzuheben sind die Siege in den jeweiligen Altersklassen: Jonathan Rox (M11), Mira Aue (W10) und Frederica Radestock (W9) setzten sich hier durch und gewannen ihre Wettbewerbe.
Aber auch abseits der Goldmedaillen gab es zahlreiche starke Leistungen, die mit jeweils zweiten Plätzen belohnt wurden. So konnte Joel Winter (M11, 3,35 Meter) mit einer neuen persönlichen Bestleistung glänzen und Alica Krasow (W13, 3,72 Meter) feierte im ersten Weitsprungwettkampf einen erfolgreichen Einstieg. Lina Kressin (W10), Amelie Schwabe (W12), Sophie Wegner (W8) und Imke Friedrichsen (W11) freuten sich ebenfalls über den zweiten Platz in ihren Altersklassen.
„Es war eine herausfordernde Situation für alle Beteiligten“, sagte Trainerin Anett Winter nach dem Wettkampf. „Die Athletinnen und Athleten haben versucht, die letztes Jahr neu geschaffene Bahn zu nutzen, sich nicht von den Bedingungen beirren zu lassen, und haben trotzdem alles gegeben. Für einige war es der Abschluss einer erfolgreichen Saison, für andere ein weiterer Schritt nach vorn.“
Auch die weiteren Sarstedterinnen und Sarstedter zeigten sich zufrieden mit ihren Leistungen: Samuel Radestock, Mialina Lampe, Emilia Radestock, Leni Hödtke und Jula Malou Bethmann konnten ebenfalls mit guten Ergebnissen abschließen und blicken nun auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Trotz des unbeständigen Wetters war der Wettkampf ein gelungener Abschluss für diese Leichtathletinnen und Leichtathleten des TKJ Sarstedt und lässt bereits jetzt die Vorfreude auf die bevorstehenden Herausforderungen steigen.