Am Samstag des zweiten Septemberwochenendes wurden traditionell die Königsscheiben des SV Vivat von 1911 Gödringen e.V. an die neuen Königinnen und Könige verteilt. Dabei war es ein Jahr voller Premieren: Für viele der Geehrten war es die erste Königsscheibe, die im Rahmen des Scheibenaustragens an ihrem Haus angebracht wurde.
Den Auftakt machte bei bestem Wetter und unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Itzum der Besuch im Sonnenkamp bei Schützenkönig Dieter Gückel. Ein Großteil der Gödringer Schützen ließ es sich dabei nicht nehmen, mit dem Fahrrad zum Schützenkönig zu fahren. Mit einem Doppelteiler von 28,4 erreichte Dieter Gückel die Königswürde vor Arne Neumann (32,2). Weiter ging es nach neuer Aufstellung in Gödringen zum Jugendkönig. Erstmals wurde die Jugendscheibe mit dem Blasrohr ausgeschossen. Hier war die Resonanz in den Vorjahren so gering, dass der Vorstand beschloss, die Disziplin zu ändern: Blasrohr statt Luftgewehr. Dies führte dazu, dass immerhin sieben Kinder auf die Scheibe „gepustet“ haben, was sicherlich auch der guten Jugendarbeit unter Matthias Klopsch zuzuschreiben ist. Das sicherste Händchen bewies am Ende Nico Kammer mit 57 von maximal 60 Ring vor Moritz Bindler (56). Zum zweiten Mal erhielt Bürgerkönig Marco Henseler (Doppelteiler 29,0) die Bürgerscheibe – in diesem Jahr mit der alten Schmiede als Motiv. Zweiter Bürgerkönig wurde Lenn Warneke (67,9). Die Pistolenscheibe ging in diesem Jahr an Florian Brandes (279,0) vor Matthias Klopsch (497,9). Den Abschluss bildete der Besuch bei Schützenkönigin Marion Dubiel-Rollnik (33,6), die sich vor Kirsten Schütze (60,0) behaupten konnte.
Im Rahmen der Königsproklamation am Sonntag wurden die Ketten an die Würdenträger überreicht und weitere Ehrungen vorgenommen. So wurden den ersten drei Siegern des alljährlichen Dorfpokals ihre Pokale überreicht und auch die besten Einzelergebnisse geehrt.
Mannschaftssieger des Dorfpokalschießens wurden die drei Mitglieder der Gödringer Freihandgruppe, Matthias Klopsch, Arne Neumann und das neueste Vereinsmitglied Lukas Weinmeister, mit 309,6 Ring. Platz 2 belegte die Mannschaft des Schützenvereins Sarstedt von 1951, Guntbert Meyer, Ulrich Jung und Birgit Meyer (304,6, „Sarstedter Ex-Bürgerkönige“), Platz 3 ging an die Delegation der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt mit Jana Weibchen, Regina Krüger und Kornelia Möller (300,7 Ring „ASG Ladies“). Beste Einzelschützen waren Matthias Klopsch (104,8) und Jana Weibchen (103,2).
Der Jugendpokal 2025 ging an Sophie Kühne mit einem Doppelteiler von 322,6.
Außerdem ehrte der Vorsitzende Rainer Weise langjährige Mitglieder, bevor der Tag bei Katerfrühstück, Kaffee und Kuchen gemütlich ausklang.