
Traditionell am Ende der Sommersaison ausgetragen, fanden die Team-Landesmeisterschaften der Leichtathletinnen und Leichtathleten in diesem Jahr am 28. September in Lingen statt. Bei den Männern sind neun Disziplinen, bei den Frauen sieben zu absolvieren, wobei pro Disziplin die besten zwei Startenden eines Vereins in die Wertung eingehen. Die Leistungen werden mit Hilfe der Mehrkampftabelle in Punkte umgerechnet, das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Der TKJ Sarstedt war mit zwei Mannschaften vertreten: einer Frauen- und einer Männermannschaft.
Bei den Männern entstand im Laufe des Tages ein Dreikampf zwischen den beiden erstplatzierten Mannschaften des Vorjahres und – etwas überraschend – dem Team des TKJ Sarstedt. In der ersten Disziplin, dem Weitsprung, war Luca Willig einer von zwei Springern, der mit 6,08 Metern die Sechs-Meter-Marke überquerte, Simon Quaedvlieg sprang mit 5,45 Metern seine persönliche Bestleistung. Ebenfalls eine persönliche Bestleistung erreichte Leon Trommer im Kugelstoßen (10,41 Meter), Daniel Pfeil steuerte mit 9,48 Metern weitere Punkte zum Teamergebnis bei. Der schnellste 100-Meter-Sprinter bei den Männern war mit Jannik Ostwaldt ein TKJ-Athlet. 11,28 Sekunden gingen in die Wertung ebenso ein, wie die 12,04 Sekunden von Simon Quaedvlieg. Ein Doppelsieg für den TKJ gelang Jan Aschemann (28,25 Meter) und Leon Trommer (27,59 Meter) im Diskuswurf. Spätestens hier war klar: Es geht für die Sarstedter nicht mehr nur um eine Medaille, ein Sieg gegen die mit einer deutlich höheren Punktzahl gemeldeten gegnerischen Teams ist nicht unmöglich.
Über die folgende 800-Meter-Distanz liefen Felix Hartje in 2:05,69 Minuten und Luca Willig in 2:12,11 Minuten gute Zeiten, im anschließenden Staffellauf erreichten Simon Quaedvlieg, Nils Passow, Luca Willig und Jannik Ostwaldt mit 45,10 Sekunden eine Zeit, die schon lange keine Sarstedter Staffel mehr gelaufen ist.

Weiter ging es mit den 400 Metern. Auch diese Disziplin konnte Jannik Ostwaldt für sich entscheiden. Mit 49,28 Sekunden blieb er als einziger Athlet unter der 50-Sekunden-Marke. Platz vier ging zudem an Nils Passow, der in 53,50 Sekunden zum Saisonabschluss eine weitere gute Zeit anbieten konnte.
Die vorletzte Disziplin des Tages bildete der Hochsprung. Hier überquerte Simon Quaedvlieg erstmals 1,84 Meter, Luca Willig sprang 1,80 Meter, und somit sammelten Beide weitere wichtige Punkte für das Team.
Zum Abschluss standen die 5000 Meter auf dem Programm. Felix Hartje lief hier in 17:33,58 Minuten ein starkes Rennen, Nils Passow folgte in 19:52,33 Minuten.
Am Ende eines langen Tages konnten die Männer des TKJ Sarstedt insgesamt 10.511 Punkte verbuchen. Mit 130 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten gewannen die TKJ-Athleten den Landesmeistertitel und die Konkurrenz, die im Rahmen von Startgemeinschaften zum Teil aus Zusammenschlüssen mehrerer Vereine bestand, war geschlagen. Die Punktzahl stellt zudem eine deutliche Steigerung des Vereinsrekordes um fast 800 Punkte dar. Ein Riesenerfolg für die Leichtathleten des TKJ Sarstedt und ein weiteres Zeugnis für die gute Nachwuchsarbeit im TKJ. Trainer Matthias Harmening zeigte sich glücklich und zufrieden, denn Jahr für Jahr organisiert er die Teams für diesen Mannschaftswettkampf und noch nie gab es in der Männerklasse den Titelgewinn. Mirko Wasgien, Hendrik Willig, Oskar Eckstein und Armin Kollmeyer steuerten zwar, ebenso wie Harmening, keine Punkte zur Gesamtwertung bei, gehören aber ebenso zum dreizehnköpfigen Landesmeisterteam des TKJ Sarstedt. Sich am Ende gemeinsam auf dem Siegerpodest zu positionieren, nahmen die Sarstedter Männer gerne an.
Bei den Frauen begann der Wettkampf mit dem Hochsprung. Sowohl Linda Genzel als auch Neele Hebel konnten hier die 1,48 Meter überqueren. Im anschließenden Kugelstoßen stieß Jasmin Colsmann 8,35 Meter und Neele Hebels Kugel flog auf 7,96 Meter. Über die 100-Meter-Distanz traten Jasmin Colsman (13,90 Sekunden) und Luisa Pranschke (14,50 Sekunden) für das Team aus Sarstedt an. Es folgten die 800 Meter: Neele Hebel kam nach 2:30,99 Minuten ins Ziel, Anni Schwarze steigerte über diese Strecke ihre persönliche Bestzeit mit 2:41,46 Minuten um knapp 10 Sekunden.
Im Weitsprung gab es neben der Staffel die meisten Punkte für den TKJ: Linda Genzel verfehlte die Fünf-Meter-Marke mit 4,99 Metern denkbar knapp, Luisa Pranschke erreichte 4,46 Meter. Im Anschluss ging es für beide Athletinnen direkt weiter mit dem Diskuswurf: Mit 23,49 Metern für Linda und 23,03 Metern für Luisa gingen hier zwei weitere solide Ergebnisse in die Wertung ein.
Den Abschluss bildete bei den Frauen die 4×100-Meter-Staffel. Luisa Pranschke, Neele Hebel, Anni Schwarze und Linda Genzel kamen hier nach 53,30 Sekunden ins Ziel.
Die an diesem Tag gesammelten 6612 Punkte reichten für das TKJ Team am Ende für Platz sechs in einem Feld von zehn Mannschaften.
Mit der Team-Landesmeisterschaft geht eine für die TKJ Leichtathletikabteilung sehr erfolgreiche Freiluftsaison zu Ende. Ab sofort gilt es, über den Winter die neue Saison vorzubereiten.