Für die Tombola einen Stein schätzen – Vorbereitungen für Martinimarkt laufen

Gar nicht so leicht ist nicht nur das Gewicht des Säulenkapitells, sondern auch die Herausforderung, dieses möglichst genau einzuschätzen. Wer mit seiner Schätzung am dichtesten an das korrekte Gewicht heranreicht, dem Winken bei der Tombola des Martinimarkts zahlreiche schöne Preise. (Foto: privat)

Leicht, das verraten Dorothea Wilk, Christina Steffani-Böringer, Martina Sürie, Claudia Kregel und Pastorin Christiane Schiwek schon mal vorab, wird die diesjährige Schätzaktion für die Tombola des Martinimarkts nicht. Das Gewicht eines kleinen Säulenkapitells soll geschätzt werden. Dafür locken dann attraktive Preise für den, der mit seiner Schätzung am dichtesten an das korrekte Gewicht heranreicht.
Wer weitere Preise spenden möchte, kann sich gerne an die evangelischen Pfarrbüros wenden.

Am Sonntag, dem 9. November veranstaltet der Ev.-luth. Gemeindeverbund Sarstedts wieder seinen Martinimarkt, wie in den vergangenen Jahren open air unter freiem Himmel rund um die St. Nicolai-Kirche in Sarstedt. Dafür ist das Vorbereitungsteam, in dem Akteure aus allen Gemeinden des Ev.-luth. Gemeindeverbund Sarstedts engagiert sind, schon wieder aktiv, um den Tag bestmöglich zu gestalten.

Für die beliebten Überraschungspäckchen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bitten die teilnehmenden Gemeinden in Sarstedt, Giften, Heisede, Barnten und Rössing noch um Spenden von Gutem, Nützlichem, Schönem für Alt und Jung, womit man noch eine Freude machen kann. Es sollte nicht unbedingt neu, aber neuwertig sein. Nur Bücher, DVDs und CDs werden nicht gebraucht.

Abgegeben werden können die Spenden bis einschließlich 21. Oktober in den Pfarrbüros.

Außerdem ist das Team dankbar für helfende Hände, die sich beim Aufbau am 8. November einbringen möchten.

Der Martinimarkt beginnt am 09.11.2025, um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche, Markt-Eröffnung ist um 11.00 Uhr. Wie im vergangenen Jahr endet der Open-Air-Martinimarkt schon um 16.00 Uhr. Im Anschluss an 16.00 Uhr treffen sich interessierte Familien an der Kita St. Nicolai. Dort gibt es eine Martinsaktion, bevor bei Einbruch der Dunkelheit der Laternenumzug startet.

Die Einnahmen der Veranstaltung kommen wie immer der Kinder- und Jugendarbeit im Verbund zugute.

Bei weiteren Rückfragen oder um seine Hilfe anzubieten, bitte wenden an Dorothea Wilk, dorochriswilk@t-online.de, T. 05066-903889.

/stb