Kunst und Kuchen: „unARTig“ stellt in Kulturgemeinschaft aus

Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe „unARTig“ stellen bis zum Sonntag in der Kulturgemeinschaft Sarstedt am Junkernhof aus. (Foto: Christina Steffani-Böringer)

Seit gestern, Mittwoch, 12. November, ist der Saal der Kulturgemeinschaft Sarstedt am Junkernhof eine Galerie. An den Stellwänden hängen Werke der Künstlergruppe „unARTig“. Die acht Kreativen gehen ganz unterschiedliche künstlerische Wege. Malerei mit Acryl-, Aquarellfarben, Pastell- und Ölkreiden, sowie Mixedmedia werden präsentiert.

Mit dabei ist unter anderem Angelika Siegel. Sie ist bereits die vierte Generation einer malenden Familie, hat während ihres Berufslebens in einem Krankenhaus ihr Talent aber eher verkannt. Nun probiert sie sich mit den verschiedensten Sujets wie Gesichtern, Landschaftsszenen, Personengruppen oder Blüten aus. Dagmar Jürgensen hingegen stellt diesmal vor allem Tiere aller Art in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten. Elisabeth Negwer-Schelm ist erst seit zwei Jahren bei der Gruppe. „Ich habe damit gewartet bis zu meiner Rente“, sagt sie, „es macht Spaß.“ Michael Götze experimentiert mit Farbverläufen, vor allem in Aquarell, Regina Schwarzkopf, selbst Dozentin an der VHS für Acrylmalerei, stellt Horizonte aller Art, von abstrakt bis naturalistisch aus. Und dazu einen eitlen Gockel in einem Stil, den man der Naiven Malerei zuschreiben könnte, wären da nicht diese ganz und gar bissigen, ironischen Details. Eine Ausstellungskoje weiter präsentiert Barbara Betz farbenfrohe Spielereien. Babette Engel, wie Schwarzkopf eine der langjährigen Mitglieder der Gruppe, die einst aus einem Volkshochschulkurs hervorging, legt sich nicht auf einen Stil und eine Technik fest. „Ich probiere gerne vieles Verschiedenes aus, das macht mir mehr Spaß“, sagt sie. An ihren Stellwänden hängen Glas-Collagen, dazu Bilder, die von ihren Strukturen leben. Engel malt „schon immer.“ Ihre Eltern hätten ihr zur Konfirmation, da war sie zwölf, „Mal- und Zeichenunterricht, solange ich möchte“ geschenkt, „das habe ich dann bis zum Abitur durchgezogen“. Vor 16 oder 17 Jahren sei sie dann über die VHS wieder zum Malen gekommen.

Die Ausstellung im Saal der Kulturgemeinschaft am Junkernhof, ist heute, am Donnerstag, 13. November, und morgen, Freitag, 14. November, von 15.30 bis 19.00 Uhr sowie am Samstag, 15. November, vom 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 16. November, von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Donnerstag und Freitag kann man den Kreativen bei der Arbeit zuschauen. Am Samstag wird Fingerfood angeboten, am Sonntag ab 14.00 Uhr das beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet der Kulturgemeinschaft. Dazu gibt es an allen Tagen auch eine kleine Auswahl an gekühlten Getränken. An allen Tagen können die ausgestellten Bilder auch erworben werden.

Die Ausstellung soll zudem zeitweise durch Live-Musik begleitet werden, mit Jule Schwarzkopf am Klavier und Marlena Stanhope an der Bratsche. Der Eintritt zur Bilderausstellung ist an allen Tagen frei!

Auktion
Die bis dahin nicht verkauften Bilder können am Sonntag, dem 16. November, ab 16.00 Uhr im Rahmen einer „Amerikanischen Versteigerung“ ab 16 Uhr zugunsten der Kulturgemeinschaft ersteigert werden. Dabei zahlt jeder Bieter. Die Versteigerung beginnt mit einem Mindestbetrag von 5 Euro. Jeder Bieter muss seinen Steigerungsbetrag, mindestens 5 Euro, sofort in den „Klingelbeutel“ einzahlen. Das gilt für jedes Gebot. Den Zuschlag erhält, wer zuletzt geboten hat. Die einzelnen Versteigerungen sind zeitlich limitiert. Die Überbotenen erhalten ihre Einsätze nicht zurück, so die Regeln, auf die Mathias Meyer vom Vorstand der Kulturgemeinschaft und am Sonntag Auktionator vorab hinweist.