Einsatzreiches Wochenende: Diebstahl, Unfallflucht, Trunkenheitsfahrt, Personengewahrsam

Polizei

Eine 84-jährige Sarstedterin wurde am Samstag, 02.09.23, gegen 14.45 Uhr Opfer eines Diebstahls auf einem Kundenparkplatz eines Lebensmittelhändlers am Moorberg. Nach dem Einkaufen ging sie mit ihrem Einkaufswagen zu ihrem Fahrzeug und lud ihr Einkaufsgut ein. Hierbei wurde sie von einem Mann angesprochen. Dieser hielt ihr ein Smartphone vor das Gesicht, auf dem ein Foto einer Klinik zu sehen war und fragte nach dem Weg. Zeitgleich näherte sich eine weitere Person von der Seite und nestelte an ihrer Einkaufstasche. Hierauf habe sie beide Männer zurechtgewiesen, die jedoch von ihr nicht abließen und weiter nach dem Weg in die Klinik fragten. Kurz darauf schaffte die Dame es in ihr Auto. Zu Hause bemerkte sie, dass aus ihrer Einkaufstasche die Geldbörse gestohlen worden war.
Die beiden Personen werden von der Geschädigten als südländisch beschrieben, die im gebrochenen Deutsch sprachen. Einer der beiden soll ca. 30-40 Jahre alt gewesen sein. Dazu sei er korpulent, trug einen Sieben-Tage-Bart und ein weißes Hemd. Die zweite Person sei dagegen schlank gewesen und trug eine dunkle Mütze und dunkle Oberbekleidung.

Ebenfalls am Samstag, gegen 16.55 Uhr, kam es am Bahnhof Sarstedt zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern. Konkret befuhr ein 9-jähriger Junge aus Sarstedt mit seinem Mountainbike die Abfahrt in Richtung Bahngleisunterführung, als plötzlich ein hinter ihm befindlicher Fahrradfahrer dem Jungen auffuhr. Hierdurch stürzte der 9-Jährige und verletzte sich leicht. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. Der Verursacher drehte nun schnell auf der Abfahrt und fuhr wieder Richtung Bahnhofsstraße weg.
Der Flüchtende wird als männlich, ca. 25 Jahre alt, mit blauer Schirmmütze und blauem T-Shirt beschrieben. Er soll auf einem älteren, schwarzen Herrenrad unterwegs gewesen sein.

Zeugen, die Hinweise zu den oben beschriebenen Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter T. 05066 / 9850 in Verbindung zu setzen.

In den späten Abendstunden des 02.09.23 wurde außerdem eine Trunkenheitsfahrt festgestellt. Eine Funkstreifenbesatzung kontrollierte einen Fahrradfahrer in der Giftener Straße in Sarstedt, der deutliche Schlangenlinien fuhr. Während der Verkehrskontrolle konnte erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der 31-Jährige wies alkoholbedingte Ausfallerscheinungen auf, ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,29 Promille. Dem Fahrradfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt mit dem Fahrrad untersagt. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Ein offenbar geistig verwirrter Mann löste am späten Sonntagabend, 03.09.2023, einen größeren Polizeieinsatz in der Voss-Straße aus. Nach ersten Erkenntnissen soll der 49-jährige Sarstedter gegen 22.25 Uhr mit einem Luftgewehr mehrfach auf Fenster eines Wohnhauses sowie auf geparkte Fahrzeuge vor dem Haus geschossen haben. Der 54-jährige Bewohner, der sich zu diesem Zeitpunkt mit seiner Frau in dem Gebäude aufhielt, alarmierte die Polizei. Beide Bewohner blieben unverletzt. Mehrere Streifenwagen aus Sarstedt und Hildesheim eilten umgehend in die Voss-Straße, wo sie den 49-Jährigen in einer Bushaltestelle sitzend feststellten. Der Mann hatte nicht nur das Luftgewehr dabei. Er führte auch sichtbar eine Kurzwaffe und ein Messer mit sich. Auf Ansprache durch die Polizeibeamten reagierte der Mann nicht. Die Voss-Straße wurde zwischen dem dortigen Kreisel und der Stormstraße gesperrt. Weitere versuchte Kontaktaufnahmen mit dem 49-Jährigen schlugen fehl. Letztendlich wurde der Mann gegen 01.30 Uhr durch hinzugezogene Spezialkräfte überwältigt und gesichert. Er wurde im weiteren Verlauf in ein Fachkrankenhaus eingewiesen.
Bei der oben beschriebenen Kurzwaffe handelte es sich um eine Schreckschusspistole. Darüber hinaus wurden bei der Person zwei Messer gefunden. Die Polizei Sarstedt hat Ermittlungen u.a. wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Hausfriedensbruchs eingeleitet, welche andauern.
Durch die sofort initiierten polizeilichen Maßnahmen hat zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für unbeteiligte Dritte bestanden.