Heiseder Dorfspaziergang begeistert mit Historie und Anekdoten

Am vergangenen Sonntag, dem 26.05.2024, hat der Verein AK Dorfleben Heisede e.V. einen informativen Dorfspaziergang durchgeführt. Die Planung und Durchführung lag in den Händen von Ludwig Reinhardt und Hans-Heinrich Wöckener. Nach anfänglicher Skepsis über das Interesse und die Teilnehmendenzahl, entspannte sich zum Start um 14.00 Uhr vor der Kirche die Stimmung bei den Veranstaltern – ganze 37 Personen waren eingetroffen, und dies nicht nur heutige Heiseder Bürgerinnen und Bürger, auch „frühere“ waren aus den umliegenden Dörfern und aus Sarstedt angereist.

Erste Stationen des Rundgangs waren der alte Kirchhof und die Kirche selbst, deren bewegte Geschichte im Laufe der Jahrhunderte im kühlen Kirchenraum erläutert wurde. Die Beziehung der Kirche zu den Bauern im 18. und 19. Jahrhundert und die gesellschaftlichen Verhältnisse der Menschen im Dorf waren besondere Bezugspunkte. Anschließend führte der Rundgang vorbei am Hof Blume, dem Haus mit den eingelassenen Davidssternen, dem prächtig restaurierten ehemaligen Pastorenhaus und dem schön restaurierten ehemaligen Gemeindehaus zum Anwesen von Ulrich Kreth, wo es Informationen über die Wasserqualität des dortigen Brunnens und der ehemaligen Schmiede gab.

Einer der ältesten und größten Bauernhöfe, der Hof Picker, war das nächste Ziel, wo der jetzige Inhaber, Axel Picker, die Teilnehmenden begrüßte. Mit reichlich Informationen über die jahrhundertlange Entwicklung des Hofes konnte der Rundgang dann durch die „Insel“ zum Hof Spiegel fortgesetzt werden. Dort erhielten die Teilnehmenden internes Wissen über die familiäre Situation der Hofbetreiber im 20. Jahrhundert von dem jetzigen Inhaber, Jochen Spiegel.

Weiter ging der Dorfspaziergang über das Gelände der Rosen- und Baumschule Stenzig, auf dem sich ein germanischer Urnenfriedhof befand. Die Gruppe nahm dann im Gänsemarsch, bei dem die Anwesenden gut abgezählt werden konnten, ihren Weg am ehemaligen Dorfrand entlang, um wieder auf die Dorfstraße zu gelangen.

Vorbei am ehemaligen Dorfgemeinschaftshaus, der heutigen Kleinsporthalle des Sportvereins Heisede, ging es zurück zur Dorfmitte, wo im dortigen Gemeinderaum, der ehemaligen Schule, der Rundgang mit einem Austausch über das Gesehene und Gehörte in gemütlicher Atmosphäre mit Kaltgetränken zum Ende kam. Dazu wurden historische Fotos von inzwischen abgerissenen Gebäuden und Szenen aus dem alten Vereinsleben lebhaft diskutiert. Hans-Heinrich Wöckener gab abschließend noch zwei Anekdoten aus seiner Kindheit zum Besten, zum einen, wie er als 11-Jähriger die Ziege zum Bock bringen musste, aber bei der eigentlichen „Hochzeit“ nicht dabei sein durfte, und zum anderen von seinem Schwein Benno, das ihm aufs Wort gehorchte.

Der informative Dorfspaziergang fand bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern großes Interesse und so gibt es bereits Überlegungen, diese Veranstaltung zu wiederholen.

Bericht: Karlheinz Jacobs/Ludwig Reinhard