Noch mitmachen möglich – Nachwuchs für das THW

Beim Technischen Hilfswerk in Sarstedt lernen Jonathan, Lucy und Kevin (v.li) jeden Freitagabend Hilfreiches für Einsätze im Zivil- und Katastrophenschutz. (Foto: Tanja Peppermüller/THW)

Jonathan, Lucy und Kevin werden beim THW zu Helfenden im Zivil- und Katastrophenschutz ausgebildet – jeden Freitag um 19.00 Uhr treffen sie sich in Sarstedt, um etwa zu lernen, wie man Sandsäcke im Hochwasser richtig verwendet.

Beim Technischen Hilfswerk (THW) in Sarstedt ist eine neue Grundausbildungsgruppe gestartet. In ungefähr sechs Monaten lernen neue Helferinnen und Helfer alles, was sie über den Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland wissen müssen. Und das ehrenamtlich.
Damit ist das THW einzigartig in Deutschland: Es handelt sich zwar um eine Bundesanstalt, aber 99% der Mitglieder sind ehrenamtlich tätig – zurzeit sind das etwa 88.000 Menschen, die deutschlandweit und weltweit bei Großschadenslagen helfen.

Egal ob technisch versiert oder nicht, egal ob kurz vor dem Studium oder mitten im Leben: Jeder ist willkommen, kann mitmachen!“, erklärt Nanette Rathke, Ausbildungsbeauftragte des THW Sarstedt.
Wer jetzt auch mitmachen, viele neue Eindrücke sammeln und neue Fertigkeiten erlernen will, der meldet sich einfach unter info@thw-sarstedt.de.