Besinnlicher Auftakt macht Lust auf mehr

Bereits am ersten Weihnachtsmarkttag trafen sich dutzende Sarstedter am Rathausplatz, um sich auf die kommende Vorweihnachtszeit einzustimmen. (Fotos: Marlene Helmers)

Es weihnachtet sehr in Sarstedt. Nachdem die Innenstadt beim feierlichen „Anleuchten“ am 29. November in festliches Licht getaucht wurde, ist die herrliche Vorweihnachtszeit nun endgültig in der Sarstedter Innenstadt angekommen. Mit dem gestrigen Donnerstag feierte der diesjährige Weihnachtsmarkt seinen Auftakt und verspricht für die kommenden zwei Tage noch mehr Programm, noch mehr Musik und noch mehr Weihnachtsatmosphäre.

Mit „Liedern vom Advent“ begeisterten die Grundschulkinder der Regenbogenschule Eltern, Großeltern und Neugierige. Begleitet wurden sie dabei von Marion Heuer am Keyboard und Christiane Vajen am Saxophon.

Bereits um 14 Uhr öffneten die Ausstellenden am ersten Markttag ihre Stände und lockten all jene, die besonders früh dran waren, mit süßen wie deftigen Leckereien und kunstvoll gefertigten Handwerksstücken. Ab 14.30 Uhr erfüllten die fröhlich-festlichen Klänge der „Lieder vom Advent“ die Steinstraße, dargebracht von den Grundschulkindern der Regenbogenschule und in musikalischer Begleitung von Schulleiterin Marion Heuer am Keyboard sowie Christiane Vajen am Saxophon. Derart weihnachtlich eingestimmt konnten kleine wie große Besucherinnen und Besucher mit Sandra Wilkening und Ilham Hasso vom Sarstedter Familienzentrum tolle Basteleien unter dem Motto „Sternenzauber“ anfertigen oder beim Bilderbuchkino der Stadtbücherei weihnachtlichen Geschichten lauschen.

Musik mag Gefühle zu vermitteln, die keiner Sprachkenntnisse bedürfen, das bewies die Darbietung der „Ukrainischen Kulturgemeinschaft“ mit ihren traditionellen ukrainischen Weihnachtsliedern.

Pünktlich zum Anbruch der Dunkelheit, wenn die strahlende Festtagsbeleuchtung die Geschäfte und Fachwerkhäuser in der Innenstadt in ein besonders atmosphärisches Licht taucht, nahm sich Bürgermeisterin Heike Brennecke einen Moment Zeit, um alle Anwesenden herzlich zu begrüßen. Eingehüllt in dicke Mäntel und folkloristische Tücher sowie mit bunten Blumenkränzen im Haar sorgte die „Ukrainische Kulturgemeinschaft“ mit traditionellen ukrainischen Weihnachtsliedern für besinnliche Momente. Mit ebenso festlichen, wenngleich deutlich bekannteren Weihnachtliedern lud der Junge Chor Sarstedt in den frühen Abendstunden zum Mitsingen ein und bildete damit einen schönen Schlusspunkt für den ersten gelungenen Weihnachtsmarkttag.

Was Sie heute noch erwartet
Festliche Klänge rund um die Uhr verspricht auch das heutige Programm. Den Auftakt machen die verschiedenen Bläserensembles des Gymnasiums Sarstedt (Bläserklasse 5 + 6 und LittleWinds Jg. 7), die ab 14 Uhr zum Innehalten auf dem Rathausplatz einladen. Nicht weniger festlich bleibt es mit dem Harmonika Club Sarstedt, die mit ihrem Programm „Feliz Navidad“ in den muckeligen Leerstand Ecke Eulenstraße/Steinstraße locken. Zum Abschluss verzaubern die VocaBellas mit ihrem Repertoire an fröhlichen und besinnlichen Weihnachtsliedern. Wer den gestrigen Termin verpasst hat, hat heute noch die Gelegenheit, das Bilderbuchkino der Stadtbücherei zu besuchen, und kann sich im Anschluss gleich noch einen Weg durch das strahlende Lichterlabyrinth der Regenbogenschule bahnen.

Die Verkaufsstände haben auch heute wieder von 14 bis 20 Uhr geöffnet und auch die Sarstedter Geschäfte freuen sich noch bis 18 Uhr über jeden Besuch. Der Sarstedter Wochenmarkt ist indes auf dem Bürgermeister-Meckeler-Platz zu finden.

Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt finden sich unter www.sarstedter-weihnachtsmarkt.de oder auf der Aikata-App unter www.sarstedterweihnachtsmarkt.aikata.de.

/jph