
Am Donnerstag, dem 13. Februar, öffnet das Gymnasium Sarstedt ab 16.30 Uhr seine Türen und lädt alle Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern ein, die Schule, die Lehrkräfte und das breite Angebot am GySar kennenzulernen. An diesem Nachmittag wird allen Interessierten ein Einblick gewährt in die vielfältigen Möglichkeiten, die mit dem Anspruch verknüpft sind, allen Schülerinnen und Schülern mehr als Unterricht zu bieten, um Horizonte zu erweitern, Begabungen zu entdecken und Talente zu fördern.
Vom MINT-Bereich mit den Schülerinnen und Schülern aus der Forscher-AG und der Roboter-AG, einer Chemie-Show und digitalem Mathe-Unterricht, Experimenten zum Ausprobieren in der Physik und einem Rundgang der Sinne in der Biologie, über die Vorstellung der Fremdsprachen am Gymnasium Sarstedt und vieler weiterer Fachbereiche und ihrer kreativen und schülerorientierten Arbeit, bis hin zu Sport und Spiel in der großen Turnhalle sollen die vielen Möglichkeiten aufgezeigt werden, die sich für jede Schülerin und jeden Schüler am Gymnasium Sarstedt eröffnen. Es wird dabei auch die Gelegenheit geben, in Ruhe alle offenen Fragen mit der Schulleitung zu besprechen und sich schon vor der Anmeldung mit der Arbeit des Schulelternrates vertraut zu machen. Die Schülerinnen und Schüler aus dem Patenprogramm freuen sich schon sehr auf ein Kennenlernen mit den Viertklässlerinnen und Viertklässlern.
Schnuppertage für Grundschulen
Im März werden dann erneut alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler zum Schnupperunterricht eingeladen. Am Montag, 17. März, kommen die Schülerinnen und Schüler vom Kastanienhof zu Besuch, am Dienstag, 18. März, die Schülerinnen und Schüler von der Regenbogenschule und am Donnerstag, 20. März, alle Interessierten der umliegenden Grundschulen. Die Anmeldung für den Schnupperunterricht der Sarstedter Grundschulen erfolgt zentral über die Grundschulen selbst. Kinder der umliegenden Grundschulen können für den 20. März ab heute telefonisch über das Sekretariat des Gymnasiums Sarstedt angemeldet werden. An den Vormittagen werden von 08.00 bis 12.00 Uhr unter anderem das Bläser-Profil, die Forscher-AG und die zweiten Fremdsprachen vorgestellt.
Anmeldeunterlagen und -fristen
Die Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2025/2026 können ab Mai auf der Homepage des Gymnasiums heruntergeladen werden. Die Anmeldungen sind dann am 12. und 13. Mai von 08.00 bis 18.00 Uhr und am 14. Mai von 08.00 bis 15.00 Uhr persönlich im Sekretariat möglich.