
Ab März findet wieder die Junge Hildesheimer Schreibschule für Schreibbegeisterte zwischen 15 und 25 Jahren aus Hildesheim und Umgebung statt. Vom 03.03. bis 30.05.25 werden in einer Telegram-Gruppe Schreibaufgaben gestellt, die im Austausch mit anderen Schreibenden bearbeitet werden können. Neben dem Schreiben von kreativen Texten erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Feedback für ihre Texte zu bekommen, anderen Feedback zu geben und Fragen zum Lektorat und der Veröffentlichung zu stellen.

Außerdem sind Fachleute aus dem Bereich Literatur, Lektorat und Publikation eingeladen, um in Gesprächsrunden Einblicke in ihre Arbeit zu geben. So wird zum Beispiel Jan Thul, selbstständiger Lektor, Autor und Redakteur, die Schreibenden zum Thema Lektorat beraten und ein Mitarbeiter von Books on Demand wird Fragen zur Veröffentlichung im Selbstverlag beantworten.
Es ist geplant, die Ergebnisse im Juni im Rahmen der Hildesheimer KulturRegionale zu präsentieren. Eine Veröffentlichung ist freiwillig und keine Teilnahmebedingung.
Veranstalterinnen der Jungen Hildesheimer Schreibschule 2025 sind Rachel Bleiber vom Forum Literaturbüro Hildesheim und Mia Sophie Schuth, die selbst bereits zweimal an dem Projekt teilgenommen und im November 2024 ihr erstes Buch veröffentlicht hat.
Rachel Bleiber hat Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis studiert und ist jetzt freiberufliche Kulturvermittlerin im Bereich Literatur und Bildung. Sie ist bereits seit neun Jahren für das Forum Literaturbüro tätig und ist stets auf der Suche nach innovativen Wegen, die Literatur zu den Menschen zu bringen.

Mia Sophie Schuth hat in Hildesheim ihren Bachelor in Philosophie-Künste-Medien gemacht und studiert jetzt Kommunikationsdesign an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, um ihre Leidenschaften für Denken, Schreiben und Kunst weiter miteinander zu verbinden. Ihre Novelle „Die Nacht ist zum Träumen da“ ist ein erstes Ergebnis dieser Verbindung. Schuth hat die Hildesheimer Schreibschule als inspirierende und motivierende Möglichkeit wahrgenommen und freut sich darauf, dieses Mal aus der Perspektive einer Veranstalterin, anderen Schreibenden diese Chance weiterzugeben.
Die Junge Hildesheimer Schreibschule findet seit 2021 jedes Jahr statt, dieses Jahr im Rahmen des Forum-Literaturbüro-Projekts „Einsam oder Gemeinsam“. Gefördert wird sie von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Stadt Hildesheim, dem Landschaftsverband Hildesheim, der Friedrich Weinhagen Stiftung und der Johannishof-Stiftung.
In der Vergangenheit veröffentlichten die Teilnehmenden bereits eine Anthologie unter dem Titel „Junge Hildesheimer Texte“. Der Gruppe gelang es, bestärkend und inspirierend zu wirken. Eine Teilnehmerin berichtete: „Ich fand es super, dass ihr uns immer mit neuen Aufgaben auf dem Laufenden gehalten habt. Mir hat auch sehr gut gefallen, dass es eine entspannte Zeit war, in der man sich nicht gestresst gefühlt hat, bei allem mitmachen zu müssen.“
Die Teilnahme erfolgt über den Einladungslink und ist kostenlos. Eine Zulassung ist vom 01.03. bis 16.03.25 möglich. Alle aktuellen Informationen sind auf dem Instagram-Account @forum.literaturbuero und auf der Homepage zu finden.
Einladungslink zur Telegram-Gruppe Hildesheimer Schreibschule 2025 unter https://t.me/+1ChLF4xtVdw4ZTky.