Zeugenaufruf: Weggeworfene Einweggrills, gestohlenes Rad, Unfallflucht und versuchter Raub

Immer wieder kommt es vor, dass im Bereich der Giftener Teiche in Sarstedt widerrechtlich außerhalb der ausgewiesenen Grillstelle gegrillt wird. So auch vermutlich in der Zeit vom Freitagabend, 21.03.2025, zwischen 18.00 Uhr und Samstagmorgen, 22.03.2025, um 07.30 Uhr. Im Bereich der Jeinser Straße hatten dort Personen offensichtlich mit zwei Einweggrills Geflügelfleisch zubereitet und verspeist. Nach dem illegalen Grillvergnügen stellte man die noch heißen Grills auf eine Parkbank. Diese verschmolzen dann mit dem Kunststoffüberzug der Bank, wodurch ein Schaden von geschätzten 100 Euro entstand.
Zeugen, die Hinweise auf die Personengruppe geben können, die in diesem Bereich zur Tatzeit gegrillt hat, mögen bitte die Polizei in Sarstedt kontaktieren.

Unbekannte Täter entwendeten in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags, 22.03.2025, in der Zeit von 4.00 Uhr bis 8.00 Uhr ein schwarzes Mountainbike, welches an einem Fahrradständer vor einem Hauseingang in der Nussbaumstraße in Sarstedt angeschlossen stand. Die Täter kniffen das massive Zahlenpanzerschloss durch, mit dem das Fahrrad gesichert war. Das Schloss selbst ließen sie vor Ort.

Am Samstagmittag, dem 22.03.25, in der Zeit zwischen 12.00 und 12.50 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße Lange Maße in Nordstemmen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter Skoda wurde im Bereich der Beifahrertür beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf 500 Euro geschätzt. Ursächlich war möglicherweise ein Einkaufswagen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einem der oben genannten Fälle geben können, werden gebeten, die Polizei Sarstedt unter T. 05066-9850 zu kontaktieren.

In Hildesheim soll es am Samstagabend, dem 22.03.2025, gegen 20.00 Uhr im Bereich der Brücke, die über das Überlaufbecken in der Lucienvörder Allee führt, zu einem versuchten Raubdelikt zum Nachteil einer 16-Jährigen gekommen sein. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem Zeugen des Vorfalls, der eine Vollendung der Tat mutmaßlich verhinderte.
Nach ersten Erkenntnissen sei die Jugendliche mit einer Freundin in Richtung Alfelder Straße gegangen, als ihnen zwei männliche Jugendliche aufgefallen seien, die sich maskiert hätten und auf sie zugekommen seien. Bei dem Versuch wegzulaufen, sei die 16-Jährige umgeknickt. Die beiden Unbekannten hätten sie anschließend umringt und einer von ihnen soll versucht haben, in die Kleidung des Mädchens zu greifen. Ihre 15-jährige Begleiterin habe zwischenzeitlich einen Mann um Hilfe gebeten. Als die Täter dies bemerkt hätten, seien sie in Richtung Alfelder Straße davongelaufen. Sie sollen etwa 15 bis 18 Jahre alt und ca. 170 bis 180 cm groß sein. Beide seien u.a. mit dunklen Jacken bekleidet gewesen. Einer von ihnen habe eine schwarze eckige Brille getragen.
Der bislang unbekannte Helfer soll die Mädchen nach dem Vorfall noch bis zum Vier Linden begleitet haben. Dieser wichtige Zeuge sowie weitere Hinweisgeber, die sachdienliche Angaben zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter T. 05121-939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

/ots /jb /jpm