
Abiturientinnen und Abiturienten haben es heute nicht leicht. Der Markt der Möglichkeiten verändert sich stetig und vereinfacht die Berufswahl nicht gerade. Im Fokus stehen sowohl die beruflichen Ziele, Wünsche und Hoffnungen, als auch die Erwartungen und Anforderungen an Ausbildungsbetriebe und Hochschulen. So wissen laut aktuellen Umfragen etwa 46 Prozent der Schülerinnen und Schüler noch nicht, was sie nach ihrem Schulabschluss machen wollen.
Mit der 11. ABI Zukunft Hildesheim – der wohl größten Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur – soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Überblick über die unterschiedlichsten Möglichkeiten und Angebote ermöglicht werden. Mit mehr als 70 Ausstellern hat das Karriere-Event, das am 26. April 2025 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Halle39 stattfinden wird, eine enorme Resonanz von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen erfahren, die sich auf der Suche nach vielversprechenden Talenten und zukünftigen Fachkräften befinden.
Neben etlichen Ständen potentieller Arbeitgeber erwarten Jugendliche und ihre Eltern auch Vorträge zu den verschiedensten Themen rund um den weiteren Bildungsweg bzw. den Berufseinstieg. Ein besonderes Angebot stellen dabei die individuellen Beratungstermine dar. Unter https://abi-zukunft.de/besucher/schueler/ können Abiturientinnen und Abiturienten im Voraus Gesprächstermine bei den von ihnen favorisierten Ausstellern reservieren.
Auch all jene, für die der Weg an die Uni nicht das Richtige war – dies sind laut Studienabbruchquote immerhin fast 30 % – sind bei der ABI Zukunft gut beraten. Alternativen werden aufgezeigt und Möglichkeiten der Neuorientierung mit auf den Weg gegeben.
Die 11. ABI Zukunft Hildesheim findet am Samstag, 26. April 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Halle39, Schinkelstraße 7, 31137 Hildesheim, statt. Der Eintritt ist kostenlos, weitere Informationen gibt es unter www.abi-zukunft.de.