
Nach einem kulinarischen Start in die warme Saison zum Spargelessen in Fuhrberg im Mai brach die Abteilung Freizeit und Kultur des TKJ Sarstedt zu ihrer zweiten Tagesfahrt in diesem Jahr zum Schiffshebewerk Scharnebeck auf. Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte Abteilungsleiterin Heidi Siemers am 25. Juni die Reisenden, ehe sie sich auf die etwa zweistündige Busfahrt gen Lüneburger Heide begaben. Mit einem sympathischen „Moin“ wurden diese von Jörg Ahfeld in Empfang genommen, der der Reisegruppe in einer unterhaltsamen Führung das Schiffshebewerk und seine Besonderheiten erklärte.
Das Schiffshebewerk wurde 1975, während des Baus des Elbe-Seitenkanals, fertiggestellt und gilt heute als das größte Schiffshebewerk Deutschlands. Die Anlage wurde als ein Doppel-Senkrecht-Hebewerk mit Gegengewichten gebaut. In zwei voneinander unabhängigen, mit Wasser gefüllten Trögen werden Schiffe vom Unterhafen, über maximal 38 m, in den Oberhafen gehoben. Die Schiffe benötigen für die Durchfahrt etwa 15 bis 20 Minuten, die reine Fahrzeit des Troges beträgt drei Minuten. Der etwa anderthalbstündigen Führung folgten die Reisenden mit regem Interesse und zeigten sich von der technischen Anlage des Schiffshebewerks begeistert.
Anschließend ging es ins lokale Restaurant Rusticus zu einem gemeinsamen Essen und von dort aus, gut gestärkt, weiter in die alte Schifferstadt Lauenburg mit ihren knapp 12.000 Einwohnern. Vom Parkplatz direkt am beschaulichen Elbufer aus marschierte die Reisegruppe auf historischem Pflaster in die kleine Altstadt zum Bummeln. Um 16.00 Uhr war erneuter Treffpunkt am Bus – und bei froher Stimmung ging es zurück nach Sarstedt.
Auch das Datum und Ziel für die nächste Tagesfahrt steht bereits fest: Diese geht am Mittwoch, dem 23. Juli, nach Einbeck.