Der Schützenverein Gleidingen von 1928 e.V. hat sich jüngst an der überregionalen „Baumpflanz-Challenge“ beteiligt. Im Rahmen der Aktion, die durch die Sozialen Medien Bekanntheit erlangte, werden Vereine, Gruppen oder Organisationen dazu nominiert, innerhalb eines bestimmten Zeitraums einen Baum zu pflanzen. Nominiert wurde der Verein vom Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V., der zuvor bereits durch den Schießsportverein Schulenburg e.V. von 1924 zur Teilnahme herausgefordert worden war. Ziel der Aktion ist es, Schritt für Schritt in der Region neue Bäume zu pflanzen und damit ein nachhaltiges Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft zu setzen.
Am Freitag, dem 15. August, trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder am Schützenhaus in Gleidingen, um gemeinsam einen Baum einzupflanzen. Gespendet wurde dieser von der amtierenden Bürgerkönigin Silke Schönecke. Den Baum selbst erwarb der Verein zusammen mit Schönecke bei der Baumschule Stenzig in Heisede, die eine Vielzahl an Bäumen im Angebot hat. „Wir möchten zeigen, dass wir als Verein nicht nur Tradition leben, sondern auch Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen“, erklärten die Mitglieder des Schützenvereins.
Nach erfolgreich abgeschlossener Pflanzaktion und der Erstellung eines Beweisvideos nominierte der Schützenverein Gleidingen seinerseits vier weitere Einrichtungen: die VHS Laatzen, den BSV Hannovera Gleidingen, die Feuerwehr Gleidingen sowie den KKS Heisede. Diese haben nun sieben Tage Zeit, ihrerseits einen Baum zu pflanzen. Sollte dies nicht gelingen, so sieht die spielerische Regelung der Challenge vor, dass Getränkespenden an den Schützenverein Gleidingen übergeben werden.
Die Baumpflanz-Challenge verbindet auf kreative Weise Tradition und Nachhaltigkeit. Mit ihrem Engagement leisten die Gleidinger Schützinnen und Schützen einen Beitrag zu einer grüneren Umgebung und stärken zugleich das Gemeinschaftsgefühl in der Region.