
Am 20. September ist es soweit: Das große Finale von hört!hört!, dem Musik Contest der Region Hildesheim, findet in der Halle 39 statt. Den ganzen Sommer über haben sich Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und -musiker in den Gemeinden der Region Hildesheim qualifiziert, um auf der großen Bühne zu stehen. Mit Coversongs oder Eigenkompositionen werden sie das Publikum begeistern.
Am vergangenen Sonntag fand die Auftaktveranstaltung in der Apotheke der Kulturfabrik Löseke in Hildesheim statt, bei der alle Finalteilnehmenden in gemütlicher Atmosphäre sich und das hört!hört!-Team kennenlernen konnten. Projektleiter Jean-Michel Tapp hat alle Infos über den Ablauf des Finales mitgeteilt und alle offenen Fragen konnten geklärt werden. Doch das Treffen diente nicht allein der Organisation. Beim einen oder anderen Getränk kamen die Teilnehmenden ins Gespräch, tauschten sich übers Musikmachen aus und lachten in gelöster Atmosphäre miteinander. Hier wurde deutlich: es geht vor allem ums musikalische Miteinander. Alle Teilnehmenden stellten sich mit ein paar Worten vor und betonten dabei häufig, dass sie einfach Lust aufs Musizieren und die Bühne haben. „Vielleicht können wir auch in Zukunft mal Konzerte zusammen spielen“, fasste Dennis Ebeling von Arrival, die die Samtgemeinde Leinebergland vertreten, die Stimmung zusammen. Außerdem wurde eine Überraschung für das Finalpublikum vorbereitet.
Der Ticket-Vorverkauf für das Finale läuft derweil auf Hochtouren. Über die Internet- und SocialMedia-Auftritte von hört!hört! ist der elektronische Vorverkauf verlinkt.
Und das sind die Final-Acts und ihre Gemeinden:
- arrival – Leinebergland
- KelleRaumMusik – Alfeld
- Leonard Patrat’ev – Algermissen
- Waste My Time – Bad Salzdetfurth
- 4Hugs – Elze
- Crody – Hildesheim
- Nova Experience – Nordstemmen
- NeboKray – Sarstedt
- Maike Mollenhauer – Sibbesse
- Dorfrock – Diekholzen
- MUTC – Harsum
- RockNoxx – Bockenem
- Haste Töne – Freden
- Kehrwieder Kinderchor – Söhlde
Hört!hört! findet in diesem Jahr auch im Rahmen der KulturRegionale statt. Weitere Infos unter www.hoerthoert.info, www.netzwerk-kultur-heimat.info, oder auf Instagram unter @hoerthoert2025.