„Wir haben hier jemanden, der Ihnen aus dem Leben erzählen möchte.“ So starten sie meistens, die Aufträge für das Podcast-Team des Forum Literaturbüros. Dann machen sich Lucie Kling und Rachel Bleiber mit ihrem Mikrofon auf den Weg, um für den Podcast „Zugehört – Mosaik des Lebens“ in Hildesheim und den umliegenden Gemeinden Geschichten zu sammeln.
Sie besuchen Menschen im Magdalenenhof und in der Vinzenzpforte, dem Michaelishospiz und der Brücke der Kulturen Hildesheim e.V., um mit ihnen biografische Interviews zu führen. „Meistens reichen wenige Sätze, damit sich ein Gespräch entwickelt. Nach und nach kommen wir dann dem Lebensthema unseres Gastes auf die Spur,“ erzählt Rachel Bleiber. „Durch das Nacherzählen des eigenen Lebens kommen auch den Erzählenden neue Gedanken. Sie kommen nicht nur mit uns, sondern auch mit sich selbst ins Gespräch“, ergänzt Lucie Kling.
In der Nachbearbeitung bekommen die Audiodateien dann von Anja Gorontzy den letzten Schliff. Durch den Schnitt werden aus anekdotischen Erzählungen Lebensgeschichten, die auch von anderen angehört werden können.
Drei Geschichten sind auf diese Weise bereits erschienen, drei weitere sollen noch folgen. In Folge 1 erzählt die 100-jährige Frau Schmidt von ihrer Kindheit und Jugend in Sorsum. In Folge 2 erzählt Mister T. von seinem „krummen Lebenslauf“. Er arbeitete bei der Bundeswehr und als Versicherungsverkäufer, bis er sich zum Systemausstieg entschied und als Hundecoach in seinem Wohnwagen durch Europa reiste. In Folge 3 wird uns ein „Weisheiten to go“-Paket geschnürt und wir erfahren von Herrn Kröger, welche Bedeutung die Gemeinschaft und das Ehrenamt für ihn haben. Und immer wieder begegnet uns die Frage: „Wie wollen wir leben?“
Klar wird: Jeder Mensch hat etwas zu erzählen, egal wie jung oder alt, egal woher. Durch die Veröffentlichung werden die einzelnen Erinnerungen Teil des kollektiven Gedächtnisses. Jede Folge ist immer auch ein Vermächtnis, etwas, was bleibt, für die Angehörigen und für die Nachwelt.
Die Folgen erscheinen im zweiwöchigen Rhythmus auf Spotify und auf der Website des Forum Literaturbüros, wo sie kostenlos angehört werden können.
Der Podcast ist Teil des Erzähl-Projektes 2025: „Einsam oder Gemeinsam: Erzähl mir (D)eine Geschichte“. Gefördert wird das Projekt von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Stadt Hildesheim, dem Landschaftsverband Hildesheim, der Friedrich Weinhagen Stiftung und der Johannishofstiftung. Der Podcast war Teil der KulturRegionale 2025.