Mittlerweile ist das Schlachtefest seit fast fünf Jahrzehnten eine feste Größe und gelebte Tradition in der Haustechnik-Branche. Über 1.200 geladene Gäste aus dem Fachhandwerk folgten am Samstag, dem 8. November, erneut der Einladung der Wiedemann-Gruppe und tauschten sich mit Geschäftspartnern und Vertretenden der Industrie in entspannter Atmosphäre auf dem Firmengelände des Spezialisten für Gebäudetechnik in Sarstedt aus.
Über 60 Ausstellende präsentierten an ihren Messeständen Dienstleistungen und Produkte gepaart mit aktuellen Branchennews. Ganz gleich ob Fachgespräche, praxisnahe Präsentationen oder Tagesangebote: Die geladenen Gäste aus dem Handwerk fanden auf der größten Kundenveranstaltung von Wiedemann Sarstedt alles, was ihren Arbeitsalltag einfacher, schneller und effizienter macht.
Willkommen in der Wiedemann-Werkstatt
Ein besonderes Highlight für die Besuchenden war die Wiedemann-Werkstatt. Auf der Aktionsfläche wurden Kundinnen und Kunden aktiv mit eingebunden und konnten bei kleinen Montagewettbewerben ihr Wissen zu den Produkten namhafter Herstellerfirmen prüfen und erweitern. Die Wiedemann-Werkstatt machte die Unternehmensvision „Wir machen lebenswerte Gebäude möglich“ greifbar und zeigte darüber hinaus das komplette Produkt- und Dienstleistungsportfolio – von der Wiedemann Planung und Beratung über die Fertigung Luftkanal einschließlich Aufmassservice bis hin zu den Exklusivmarken und badpunkten.
Nachwuchskräfte im Fokus
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind nur zwei Stichworte, die viele Handwerksbetriebe derzeit stark beschäftigen. Aus diesem Grund lag in diesem Jahr besonderer Fokus auf dem Thema Nachwuchsförderung. Junge Talente bekamen die Möglichkeit, eine Azubi-Lernplattform zu testen, die effektives, modernes Lernen und eine sinnhafte Wissensvermittlung ermöglichen. Darüber hinaus konnten die Nachwuchskräfte digitale Tools ausprobieren, von anderen Azubis lernen – ganz nach dem Motto „Von Azubis für Azubis“ – und entdecken, wie vielseitig und spannend das Handwerk und der Großhandel ist.
„Unser traditionelles Schlachtefest unterstreicht unser Engagement, maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten und die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Darüber hinaus freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr mit unseren Angeboten und Aktionen gezielt junge Talente unserer Branche ansprechen konnten und weiterführendes Wissen vermittelt haben. Als Unternehmensgruppe wollen wir die Kraft des Nachwuchses fördern – und das Schlachtefest bietet uns hierfür die ideale Kommunikationsplattform“, so Sebastian Becker, Geschäftsführung Wiedemann-Gruppe.