Die Flüchtlinge in Sarstedt haben mittlerweile zumindest eine warme und trockene Unterkunft gefunden. Das THW startete ein besonderes Projekt: Flüchtlingen können beim THW-Sarstedt eine Grundausbildung ablegen. Ein erstes Treffen, um den Interessenten das THW überhaupt näher zu bringen, fand am vergangenen Freitagabend statt. Mit dabei ein – wie immer – begeisterter und ansteckend fröhlicher Barzan Youssef, seines Zeichens Integrationsbeauftragter der Stadt Sarstedt, an diesem Abend schlüpft er aber auch in die Rolle des Synchron-Dolmetschers. Als weitere moralische Unterstützer standen Bernd Westphal (MdB), Markus Brinkmann (MdL) und Elke Pytel-Weber (Stadt Sarstedt) bereit. Auch die übergeordneten Stellen beim THW waren durch Ralph Dunger (Landesbeauftragter Bremen/Niedersachsen) und Ewald Langstein (Geschäftsführer Braunschweig) vertreten. Ziel des Abends war, Gäste für das THW zu begeistern – ihnen vor allem deutlich zu machen, dass die vielen Helferinnen und Helfer, die sie in den vergangenen Wochen kennengelernt haben, alle ihre Freizeit für die Einsätze opfern. Einen ersten Überblick über das THW gaben Christian Rathke und Philip Ziemek. Der Ortsbeauftragte und sein Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit hatten das Projekt gemeinsam aus den Angeln gehoben. Als weiteres Highlight hatten die Sarstedter den Kameraden Baris Duman aus Helmstedt eingeladen, der sich bereits am Bau des Flüchtlingslagers in Jordanien beteiligt hatte und somit die internationale Ausrichtung des THW mit vielen Fotos greifbar machen konnte. An Beispielfotos an Pinnwänden konnten die Gäste auch mit wenigen Deutschkenntnissen einen Überblick über die Aufgaben des THW erlangen und bei sich auch für eine Grundausbildung anmelden. Den Abschluss bildete ein kurzer Blick in die Fahrzeuge und Ausstattung des THW.
Ähnliche Artikel

Edzard Schönrock übernimmt Flüchtlings-Notunterkunft Sarstedt
Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) hat für die Flüchtlings-Notunterkunft in Sarstedt einen hauptamtlichen Einrichtungsleiter gefunden. Bis dato lag die Verantwortung bei der Johanniter-Regionalbereitschaft Südniedersachsen und damit beim Einsatzleiter Marc Küchemann. Edzard Schönrock ist Dipl.-Sozialwissenschaftler mit Erfahrung in […]

Weg in den Job oft schwer
Malermeister Ralf Richard vermittelt dem 26-jährigen Scheich Emad in seinem Betrieb das Handwerkszeug für hochwertige Wandgestaltung. Seit dem Sommer 2015 kamen unzählige Flüchtlinge nach Deutschland. Viele werden bleiben. Auch in Sarstedt sind Männer, Frauen […]

Das THW Sarstedt gibt Know-how weiter
Sarstedt. Fünf Ortsverbände, 30 Fachkräfte, drei Netzersatzanlagen (NEA) und genug Strom, um 100 Einfamilienhäuser zu versorgen: am vergangenen Samstag zog das Technische Hilfswerk (THW) nicht nur Material sondern auch Kompetenz zur Fachausbildung Elektroversorgung in Sarstedt zusammen. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar