„Gut ausgerüstet“, unter diesem Motto wurden 91 neue Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien am 7. August in der prall gefüllten Sporthalle im Rahmen der feierlichen Einschulung des CJD Gymnasium Elze empfangen. Vier neue 5. Klassen, „Fünfties“, wie sie vom Leitungsteam liebevoll genannt werden, starten somit ihren Weg zum Abitur.
Den Auftakt der Veranstaltung machte ein Gottesdienst, gestaltet von Religionslehrer Jens Hohmann gemeinsam mit Lehrkräften und Patinnen aus dem Jahrgang 9 und der willkommenen Unterstützung von Dr. Jens Arne Eldemann, Pastor der Gemeinde Elze, in dessen Rahmen der Schulchor unter Leitung von Jürgen Kruppa das Publikum begeisterte. Danach begrüßte Schulleiterin Monika Gerdemann die Anwesenden. Alexandra Heinze, Koordinatorin der Jahrgänge 5 und 6, gab den neuen Schülerinnen und Schülern aufmunternde Worte mit: „Alle SchülerInnen bekommen PatInnen zur Seite gestellt. Ihr dürft das Lernen für euch entdecken. Ihr dürft Fragen stellen. Wir begleiten euch, damit ihr immer euren sicheren Weg findet.“
Es folgten Grußworte des Elternrats und des Fördervereins, die Eltern, Schülerinnen und Schüler an die hohe Wirksamkeit von persönlichem Engagement für Bildungseinrichtungen erinnerten. Inspirierendes Schlusswort hatten die beiden Schülervertreter. Bassma Issa sagte: „Ihr seid Teil einer Gemeinschaft. Ihr seid niemals allein.“ Vincent Dreher fügte hinzu: „Es werden die tollsten und aufregendsten Jahre eures Lebens. Geht euren Weg und habt Vertrauen in euch selbst.“
Dann war es so weit, die frischgebackenen „Fünfties“ wurden in ihre Klassen aufgeteilt, inspizierten gemeinsam mit ihren neuen Lehrkräften die Unterrichtsräume und konnten alle für sie wichtigen Fragen stellen.
Christophorus Gymnasium Elze
Eingebettet zwischen Wiesen und Feldern liegt das Gelände der CJD Christophorusschule Elze, ein Campus mit lebendiger und familiärer Atmosphäre. Das Schulleben ist geprägt von wertschätzendem Umgang und Zusammenhalt zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Eine hohe Verlässlichkeit der Unterrichtsversorgung und zahlreiche Angebote zur individuellen Förderung zeichnen die Schule aus. In kleinen Klassen wird das soziale Miteinander sowie jeder Schüler und jede Schülerin individuell gefördert. Ein Fokus auf vernetztes und ökologisches Denken für sozial gerechtes und nachhaltiges Handeln in einer globalisierten Welt, rundet das Profil der Bildungseinrichtung ab.
Über das CJD
Das CJD ist eines der größten Bildungs- und Sozialunternehmen in Deutschland. Seine mehr als 10.700 Mitarbeitenden fördern und begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 350 Standorten in Kitas, Schulen, Berufsbildungswerken und Lehrbetrieben, in Kliniken, RehaEinrichtungen, Wohngruppen und Werkstätten. Der seit der Gründung des Unternehmens 1947 geprägte Leitgedanke „Keiner darf verloren gehen!“ bedeutet heute für das CJD, dass jeder Mensch das Recht hat, Teil der Gesellschaft zu sein. Das CJD unterstützt Menschen auf diesem Weg. Es befähigt Menschen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und durch bedürfnisorientierte und vernetzte Angebote ein selbstständiges Leben zu führe.