Krimi ohne Dinner auf dem Hof Ohms in Groß Förste

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 17 Uhr noch nichts vor? Wie wäre es dann mit einem Besuch auf dem Groß Förster Hof Ohms? Dann liest Hobby-Krimiautor Werner Zach aus seinem neuesten Roman vor. Das Buch mit dem Titel „Gaby ist weg“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau aus Groß Förste.

Nach einer gemeinsamen Nacht mit einem verheirateten Mann verschwindet die ebenfalls verheiratete Frau spurlos. Da aber keine Leiche gefunden wird, kann die Kripo auch nicht ermitteln. Nach den Aussagen der Familienmitglieder wollte die Vermisste einige Tage auf Mallorca entspannen, aber auch dort wird sie nicht gefunden. Erst ein Mord, der im augenscheinlichen Zusammenhang mit der jungen Frau steht, bringt die Ermittler um Hauptkommissar Thomas Bremser auf eine neue Spur.

Auf 179 Seiten im gut leserlichen Großdruck ist mal wieder ein spannender Krimi entstanden. Für Werner Zach ist es bereits der neunte Krimi und der fünfte, der in und um Groß Förste spielt, was Zach quasi zum ortseigenen Krimiautoren befördert hat.

Wenn wir das gewusst hätten, wie viele Morde bereits in Groß Förste ‚passierten‘ und die Kripo hier laufend zu tun hat, dann hätten wir es uns vielleicht überlegt, zurück nach Groß Förste zu ziehen“, scherzt Hildegard Ohms, die u.a. als Gastgeberin für das Event fungiert.

Im Anschluss an die Lesung kann das auf 100 Stück begrenzte und im Selbstverlag erschienene Buch (179 Seiten in gut leserlichem Großdruck) käuflich erworben werden. Ein Euro von jedem Buchverkauf kommt dabei wie gewohnt der Groß Förster Kinder- und Jugendfeuerwehr zugute.

Zur Lesung auf dem Bauernhof der Familie Ohms/Burggraf in Groß Förste, Im Winkel 8, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Lesung findet ab 17 Uhr bei jedem Wetter unter dem Schauer statt. Wer vorher noch durch den großen Hofgarten spazieren möchte, kann dies bereits ab 16 Uhr tun – die nächste Offene Gartenpforte findet erst wieder am Sonntag, dem 6. Juli ,von 10 bis 17 Uhr statt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die wenigen Parkplätze auf dem Hof Menschen mit Gehbehinderungen vorbehalten sind. Alle anderen Gäste werden gebeten, aus Rücksicht auf die Anwohner bereits im Ort zu parken und den restlichen Weg zu Fuß zurückzulegen.